0800 8833880
Mo. – Fr. 08:00–18:00 UhrMehr Infos

Risikolebensversicherung ist ein wichtiger Baustein der Baufinanzierung

Lübeck, 20. Januar 2014. Niemand rechnet damit und dennoch kann es jeden treffen: Wenn der Hauptverdiener der Familie plötzlich stirbt, können die Hinterbliebenen schnell in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Das gilt umso mehr, wenn noch die Raten für das Eigenheim abbezahlt werden müssen. Eine Risikolebensversicherung schützt in diesem Fall vor dem finanziellen Ruin.

Unverzichtbarer Schutz für Bauherren

„Auch junge Familien sollten sich mit dem Thema Tod auseinandersetzen. Statistiken zeigen, dass in Deutschland rund 400.000 Kinder eine Waisenrente beziehen, dazu gibt es über eine halbe Million Witwer und Witwen zwischen 20 und 49 Jahren.“, erklärt Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher von Dr. Klein. Bleibt ein Familienteil allein zurück, muss er für alle Ausgaben und Kosten selbst aufkommen. Die gesetzliche Hinterbliebenenrente reicht dafür in den meisten Fällen nicht aus. Eine Risikolebensversicherung kann dann eine wichtige finanzielle Stütze sein, da sie im Todesfall eine vertraglich festgelegte Summe auszahlt.Besonders wichtig ist die Risikolebensversicherung für Bauherren und angehende Immobilienbesitzer. Können die Hinterbliebenen die anfallenden Raten für die Baufinanzierung nicht mehr zahlen, droht im schlimmsten Fall die Zwangsversteigerung des Hauses.

Mit dem Abschluss einer Risikolebensversicherung kann gewährleistet werden, dass die Beiträge weiter gezahlt werden können und die Immobilie in der Familie verbleibt.Wichtig bei der Vertragsgestaltung sind vor allem die Versicherungssumme und die Laufzeit. So brauchen beispielsweise Eltern mit kleinen Kindern eine höhere Versicherungssumme, da diese noch nicht für sich selbst sorgen können. Grundsätzlich gilt: Die Versicherungssumme sollte mindestens in Höhe des Finanzierungsbetrages plus eventueller Ausbildungskosten der Kinder angesetzt werden. So sind zum einen die Raten für die Immobilienfinanzierung abgedeckt und zum anderen die Kinder bis zum Ende der Ausbildung versorgt. Auch die Vertragslaufzeit sollte an diese Gegebenheiten angepasst werden. Im Gegensatz zur Kapitallebensversicherung hat die Risikolebensversicherung einen entscheidenden Vorteil: Sie bietet einen hohen Schutz bei relativ niedrigen Beiträgen. Wichtig für die Berechnung der Prämie sind neben der Versicherungssumme und der Laufzeit auch das Eintrittsalter sowie der individuelle Gesundheitszustand. Einen ersten Überblick über die verschiedenen Angebote kann ein Online-Vergleich bieten, für eine konkrete Angebotserstellung und den Abschluss der passenden Risikolebensversicherung empfiehlt sich die Beratung durch einen unabhängigen Versicherungsmakler.

Weitere Informationen zum Thema Risikolebensversicherung finden Sie auf www.drklein.de/risikolebensversicherung.html

Über die Dr. Klein Privatkunden AG

Die Dr. Klein Privatkunden AG ist einer der größten Finanzdienstleister Deutschlands und bereits seit 1954 am Markt etabliert. Mit mehr als 700 Beraterinnen und Beratern in deutschlandweit über 250 Büros hat das Unternehmen die meisten Standorte der Branche. Die Spezialisten von Dr. Klein beraten in den Bereichen Baufinanzierung, Versicherung und Ratenkredit.

Dr. Klein arbeitet mit über 600 Kredit- und Versicherungsinstituten zusammen und berät umfassend, anbieterneutral und kostenfrei. So erhalten die Kunden maßgeschneiderte Finanzierungen und günstige Konditionen. Dafür wird das Unternehmen immer wieder ausgezeichnet, zuletzt zum neunten Mal in Folge mit dem „Deutschen Fairness-Preis“. Dr. Klein ist eine 100%ige Tochter des an der Frankfurter Börse im SDAX gelisteten technologiebasierten Finanzdienstleisters Hypoport SE.