Für manche ist er der sinnloseste Tag des Jahres, andere machen eine wahre Philosophie aus ihm: dem Valentinstag. Wir nutzen den Tag der Liebe, um hinter dem Monitor hervorzuschauen und Liebesbotschaften an unsere Lieblingskollegen zu schicken.
Herzchen, Rosen und Engel haben heute Hochkonjunktur. Es ist wieder Valentinstag. Für mich persönlich ist es ein Tag wie jeder andere auch. Ich habe aber auch ein, zwei Damen in meinem Freundeskreis, deren Männer jedes Jahr das große Zittern vor den Erwartungen ihrer Angebeteten bekommen – Valentinsterror im Namen der Liebe, sozusagen.
Heimliche Hochzeiten & verliebte Vögel
Weshalb der Valentinstag gefeiert wird, ist übrigens gar nicht genau überliefert. Es gibt vielerlei Erklärungen und heilige Valentins, die als Gründe für die rosaroten Festivitäten gelten könnten.
Eine Theorie besagt zum Beispiel, dass der heilige Valentin in Rom zu Zeiten von Kaiser Claudius trotz eines Verbotes christliche Trauungen durchführte und den frisch angetrauten Paaren Blumen aus seinem Garten schenkte. Eine andere Theorie aus dem Mittelalter sagt, dass das Fest der Liebe in der beginnenden Vogelbalz am 14. Februar begründet sei.
Die Liebe zieht in der Holakratie Kreise
Wie dem auch sei, um Romantik, Kitsch und ein bisschen Schnulzigkeit kommen auch wir im Büro nicht drum herum. Das Klischee eines verstaubten, trockenen Finanzdienstleisters trifft bei uns sowieso nicht zu. Deshalb haben wir unsere Kolleginnen und Kollegen dazu aufgerufen, den diesjährigen Valentinstag für liebe Grußbotschaften an den Lieblingskollegen, die Lieblingskollegin oder gleich ans ganze Team – oder besser gesagt den ganzen Kreis – zu richten. Und die Kollegen waren fleißig, wie unsere zuckersüßen Valentinsliebesgrußbotschaften-Galerie zeigt.
Viel Spaß beim Anschauen! #herzchenaugensmiley
Ihr seid auf der Suche nach neuen Lieblingskollegen?

hat zuletzt Möbel aufgemöbelt / konnte ihr Baufinanzierungs-Wissen noch nicht in der Praxis nutzen, hat es aber vor / ist seit 2018 Redakteurin bei Dr. Klein / hat Publizistik und Filmwissenschaft studiert / hat eine Vorliebe für Wortwitz / ihre Lieblingsmusik, Lieblingsklamotten, Lieblingsautos und ihr Mann sind aus den 70er-Jahren