Das Baukindergeld ist für viele junge Familien eine Finanzspritze auf dem Weg ins Eigenheim. Ist das KfW-Programm tatsächlich am 31. März 2021 ausgelaufen? Redakteurin Betti beantwortet die Frage und verrät zudem, ob ihr überhaupt noch einen Antrag für das Baukindergeld stellen könnt.
WeiterlesenBettina Martins-Brünslow

Artikel von Bettina
Die besten Geschenke zum Richtfest
Sobald der Dachstuhl auf dem Rohbau steht, hat sich eine Tradition vielerorts gehalten: das Richtfest. Einige Bauherren und Baudamen halten es eher klein, andere feiern es mit vielen geladenen Gästen. Damit sind wir auch schon voll im Thema. Muss man zu einem Richtfest Geschenke mitbringen? Und wenn ja, was? Betti hat sich schlau gemacht.
WeiterlesenElektroauto zu Hause laden: Tipps und Kosten
Elektroautos sind auf dem Vormarsch – jedenfalls hat es den Anschein beim Blick auf Deutschlands Straßen. Auch unsere Redakteurin Betti hat Zuwachs bekommen. Ein Plug-in-Hybrid Auto ist eingezogen. Jetzt überlegt sie: Lohnt sich eine Ladestation zu Hause? Erfahrt in diesem Beitrag mehr über Voraussetzungen für eine Ladestation, Kosten und Möglichkeiten der Förderung.
WeiterlesenUnser Ausbau vom Dachgeschoss: Mit diesen Tipps klappt’s!
Endlich ist das Werk vollbracht! Der Dachgeschossausbau unserer Redakteurin Betti ist abgeschlossen. Inzwischen genießen sie und ihre Familie die neuen Räume in vollen Zügen. Im letzten Teil der Serie berichtet sie uns von den Abschlussarbeiten und hält einige Tipps für euch parat.
WeiterlesenDachboden ausbauen: Die Treppe ist da!
Der Dachgeschossausbau nimmt weiter Formen an. Inzwischen sind Räume nun sichtbar und die Treppe erleichtert unserer Redakteurin den Weg in die obere Etage. Welche Tipps sie für euch parat hat und ob sie bisher im Kostenrahmen geblieben ist, erfahrt ihr in dieser Fortsetzung.
WeiterlesenHandwerkermangel – Was sind die Gründe?
Unsere Redakteurin Bettina steckt bis über beide Ohren im Dachgeschossausbau. Da ihre Fähigkeiten eher im Schreiben, weniger im Handwerk liegen, möchte sie den Ausbau den Profis überlassen. Doch wo sind all die Handwerker geblieben? Diese Frage stellte sie dem Hauptgeschäftsführer des Baugewerbeverbandes Schleswig-Holstein Georg Schareck.
WeiterlesenDachflächenfenster einbauen – so geht´s
Der Dachgeschossausbau unserer Redakteurin Betti schreitet voran. Nachdem sie die Kosten für den Dachausbau, die ihre ersten Vorkalkulationen weit überstiegen, verdaut hatte, konnten die Gewerke aufeinander abgestimmt werden. Das war der Startschuss für den Ausbau. Was inzwischen passiert ist und an was sie alles denken muss, erzählt sie uns in dieser Folge.
WeiterlesenDachausbau: Kosten, wie sie (nicht) im Buche stehen
Ihr erinnert euch vielleicht: Vor einiger Zeit hat unsere Redakteurin Betti über ihren Dachgeschossausbau berichtet. Besser gesagt: über die Planung. Knapp 60 Quadratmeter gilt es auszuschmücken. Die Raumaufteilung steht, das Ziel hat sie vor Augen, nun steht die Umsetzung an. Werden die einkalkulierten Kosten für den Dachausbau ausreichen?
WeiterlesenPhotovoltaikanlage: Solarenergie auch auf meinem Dach?
Bettina und ihr Mann haben viel Gutes über Photovoltaikanlagen gehört. Warum also nicht auf der aktuellen grünen Welle mitreiten und eigenen Strom produzieren? Weil das zu teuer ist, sagt sie. Er meint, das lässt sich durch die Einspeisevergütung wieder refinanzieren. Ein “Sie sagt, er sagt”-Bericht über Vor- und Nachteile einer Photovoltaikanlage.
WeiterlesenHausflippen! Schritt für Schritt zur Traumimmobilie
Wer auf der Suche nach einer Immobilie ist, der möchte am liebsten gleich mit dem Hauskauf loslegen. Doch wie so oft ist überstütztes Handeln weniger empfehlenswert. Das durfte unsere Redakteurin Betti ziemlich schnell selbst erfahren. Deshalb fasst sie hier ihre Erfahrungen für uns einmal zusammen und gibt einen Überblick über die wichtigsten Schritte beim Hauskauf.
Weiterlesen