Heute startet das neue KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“. Es winkt ein zinsgünstiger Kredit über eine maximale Kreditsumme von 240.000 Euro. Doch welche Voraussetzungen müssen die Familien und die Immobilie dazu erfüllen und für wen lohnt sich die neue KfW-Förderung besonders? Anna will es wissen und fragt bei ihrer Kollegin, Bettina Martins-Brünslow, nach.
WeiterlesenPodcast
Frauen, investiert in eure Altersvorsorge: Betongold für mehr Unabhängigkeit
Eine Wohnung als Baustein der Altersvorsorge und alles andere als ein Klotz am Bein – das ist Kingyi Fuchs, Vorständin bei der Dr. Klein, Perspektive auf das Thema Eigenheim. Ich habe mit ihr im Podcast darüber gesprochen, weil mich ihre Sicht- und Herangehensweise überraschte. Denn: Schon mit Ende 20 hat Kingyi ihre erste Immobilie finanziert, weil sie unabhängig sein wollte.
WeiterlesenNeue Heizung 2023 finanzieren – Kosten & Zuschüsse: bis zu 40 % vom Staat
Bei einer neuen Heizung reden wir schnell von einer 5-stelligen Investition, die in der Regel über einen Kredit finanziert wird. Doch welche Finanzierungswege bieten sich dafür an? Anna fragt bei Maik Korpjuhn, Dr. Klein Berater aus Lübeck, nach. Er gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, eine neue Heizung zu finanzieren. Zudem erläutert er, welche staatlichen Förderungen für einen Heizungstausch besonders interessant sind und wie die Fördergelder beantragt werden können. Hört euch schlau!
WeiterlesenHeizung austauschen: Wie fange ich an?
Anna spricht mit Thorsten Schippmann, Energieberater aus Bad Schwartau, über das Thema „Heizung modernisieren: Wie fange ich an“. Der zertifizierte Energie-Effizienz-Experte erläutert im Gespräch die wichtigsten Heizsysteme. Zudem gibt er Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung von Fördermitteln.
WeiterlesenEigenkapital für den Hauskauf: Das kleine Einmaleins
Eigenkapital, was ist das eigentlich? Was zählt alles als Eigenkapital beim Immobilienkaufkauf? Und wie viel Eigenkapital brauche ich wirklich? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, beantwortet die zentralen Fragen rund um das Thema Eigenkapital beim Hauskauf beziehungsweise Hausbau.
WeiterlesenKfW & Co: Mit öffentlicher Förderung ins Eigenheim!
Björn Pätzold, Dr. Klein Berater aus Mettmann (NRW), spricht mit Anna über das große Thema: öffentliche Fördermittel für die Immobilienfinanzierung. Wo bekomme ich Unterstützung? Welche Bedingungen muss ich dafür erfüllen? Und wie kann ich die Fördermittel beantragen? Zudem erläutert Björn das regionale Förderprogramm „Wohneigentum“ der NRW.Bank. Hört euch schlau!
WeiterlesenIst die Immobilie ihren Preis wert: Alles was ihr über Immobilienbewertung wissen müsst
Ist der Angebotspreis für die Immobilie fair oder überzogen? Was kosten vergleichbare Immobilien in der Region? Eine fundierte Immobilienbewertung ist der Schlüssel auf diese Fragen. Florian Fischer, Geschäftsführer & Gesellschafter von Immoportal.com, spricht mit Anna unter anderem darüber, wie der Wert einer Immobilie genau ermittelt wird. Zudem gibt Florian praktische Tipps für die Suche nach Immobilien-Schnäppchen und erläutert, warum sich es lohnt, mit einem geschärften Blick die Wunschimmobilie zu betrachten.
WeiterlesenImmobilienblase 2023 – Gespenst oder echte Gefahr?
Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, spricht Klartext im Podcast. So beantwortet er unter anderem die Kernfrage: Platzt die Immobilienblase in diesem Jahr oder sinkt gerade die Gefahr? Zudem erläutert er, wie man eine Immobilienblase erkennt, wann Luft entweicht und welche Auswirkungen das für den deutschen Immobilienmarkt hätte.
WeiterlesenWarum eine Photovoltaik-Anlage glücklich macht
„Es fühlt sich gut an, wenn die Sonne scheint. Und wir wissen, wir können den Solarstrom, den gerade unsere PV-Anlage produziert, selbst nutzen“, sagt Bettina Martins Brünslow. Betti arbeitet als Online-Redakteurin bei Dr. Klein und ist wieder einmal im Podcast zu Gast. Mit Anna spricht sie über ihr jüngstes Bauprojekt: die eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.
WeiterlesenStrom sparen und Geld verdienen: So klappt es mit einer PV-Anlage
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen ist ungebrochen. „In jeder Arbeitswoche bekomme ich Anfragen rund um die Finanzierung einer PV-Anlage“, sagt Olga Magunia, Dr. Klein Beraterin aus Wiesmoor. Olga nutzt privat auch eine Photovoltaikanlage und kennt daher die zentralen Fragen aus dem Effeff. In der Podcast-Folge spricht Olga mit Anna unter anderem über die vielfältigen Finanzierungsoptionen und erläutert, ab wann sich die private Investition in eine Photovoltaikanlage auszahlt.
Weiterlesen