Wer eine Immobilie abbezahlt hat, hat schon ein Vermögen aufgebaut. Nur ist das leider nicht flüssig: Für besondere Anschaffungen oder größere Ausgaben hilft es erst einmal nicht weiter. Udo Zimmermann von Dr. Klein in Buchholz hat Tipps für die Kapitalbeschaffung über das Haus oder die Wohnung.
WeiterlesenSpezialisten-Interviews
Kernsanierung: Wie gelingt sie?
Die Heizung pfeift, die Fenster sind undicht und der Außenputz bröckelt ab: So ähnlich war es bei Björn Pätzold. Der Spezialist für Baufinanzierung hat Ende 2018 ein Haus in Mettmann gekauft und kernsaniert. Im Interview erläutert Björn, wie eine Kernsanierung finanziert wird, und er gibt Tipps, wie Haussanierer Rücklagen für die Instandhaltung sicher bilden können.
WeiterlesenWie finde ich die beste Hausbaufirma?
Welches Bauunternehmen am besten zu den eigenen Plänen passt, findet man nur mit gründlichem Vergleichen heraus. So weit so einfach. Bis aber die Entscheidung getroffen ist, kann es ziemlich viel Zeit und Nerven kosten. Redakteurin Susanne hat bei der Recherche eine Abkürzung gefunden und sich mit einem Bauvermittler unterhalten, der Tipps für die Anbietersuche gibt.
WeiterlesenKann man mit Schweizer Franken eine Immobilie in Deutschland finanzieren?
Kurz gesagt: Ja. Aber es lohnt sich, trotzdem weiterzulesen – denn ganz so pauschal kann die Frage natürlich nicht beantwortet werden. Und: es gibt Unterschiede zwischen Eigennutzern und Kapitalanlegern. Redakteurin Susanne hat genauer nachgefragt: Wie stellt man die Immobilienfinanzierung mit Schweizer Franken am klügsten auf die Beine?
WeiterlesenWohin mit Angespartem während der Corona-Krise?
Hausgemacht-Redakteurin Anna sprach mit Thomas Saar, Spezialist für Geldanlage und Baufinanzierung bei Dr. Klein in Wiesbaden. Im Interview gibt er Einblicke, welche Anlagestrategie in der Corona-Krise Sinn macht und was Sparer beachten sollten.
WeiterlesenGut versichert durch jede Krise
Nach wie vor betrifft das Coronavirus auch die Finanzbranche. Es hat sowohl Auswirkungen auf die Baufinanzierung als auch auf den Versicherungsbereich. Spezialist für Versicherung Jörg Schult erzählt im Interview, wie er die Coronakrise beruflich wahrnimmt und wie sich das Virus auf seinen Arbeitsalltag auswirkt.
Weiterlesen7 (+1) Irrtümer rund um die Anschlussfinanzierung
Mit einer Anschlussfinanzierung kann man sein Baudarlehen noch einmal resetten und fast alles auf Anfang stellen. Bei unseren Beratern laufen zum Thema Anschlussfinanzierung jedoch immer wieder Irrtümer auf. Der Spezialist für Baufinanzierung Karl-Heinz Wilhelm räumt mit den geläufigsten in diesem Beitrag einmal ganz gründlich auf.
WeiterlesenBaufinanzierung für junge Eltern: „Nie zu knapp kalkulieren“
Die Covid-19-Pandemie sorgt für Unsicherheit − gerade auch bei jungen Eltern, die eigentlich den Schritt ins Eigenheim wagen wollten. Sie stellen sich in der aktuellen Situation viele Fragen: Ist eine Baufinanzierung noch möglich? Was passiert, wenn ich in Kurzarbeit gehen muss? Wie entwickeln sich die Bauzinsen? Unser Spezialist Jürgen Klaus beantwortet die wichtigsten Fragen im Interview.
WeiterlesenTipps von der Maklerin: von der Haussuche bis zum Kauf
Im zweiten Teil des Interviews mit der Immobilienmaklerin Ramona Irlich geht es um Tipps für Leute, die eine Immobilie suchen: Wie bereite ich mich auf Besichtigungstermine vor, wie hoch ist die Provision und was hilft dabei, die Immobilie zum Schluss auch wirklich zu bekommen?
WeiterlesenDer Makler und die Klischees – was macht einen guten Immobilienmakler aus?
Die Wahrheit über Immobilienmakler – oder zumindest über eine Maklerin: Ramona Irlich von Otto Stöben in Lübeck steht Rede und Antwort zu Themen wie schwarze Schafe, Vorurteile oder Zeitdruck und gibt Tipps, woran man gute Makler erkennt.
Weiterlesen