Unsere Redakteurin Bettina steckt bis über beide Ohren im Dachgeschossausbau. Da ihre Fähigkeiten eher im Schreiben, weniger im Handwerk liegen, möchte sie den Ausbau den Profis überlassen. Doch wo sind all die Handwerker geblieben? Diese Frage stellte sie dem Hauptgeschäftsführer des Baugewerbeverbandes Schleswig-Holstein Georg Schareck.
WeiterlesenBettina Martins-Brünslow

Artikel von Bettina
Dachflächenfenster einbauen – so geht´s
Der Dachgeschossausbau unserer Redakteurin Betti schreitet voran. Nachdem sie die Kosten für den Dachausbau, die ihre ersten Vorkalkulationen weit überstiegen, verdaut hatte, konnten die Gewerke aufeinander abgestimmt werden. Das war der Startschuss für den Ausbau. Was inzwischen passiert ist und an was sie alles denken muss, erzählt sie uns in dieser Folge.
WeiterlesenDachausbau: Kosten, wie sie (nicht) im Buche stehen
Ihr erinnert euch vielleicht: Vor einiger Zeit hat unsere Redakteurin Betti über ihren Dachgeschossausbau berichtet. Besser gesagt: über die Planung. Knapp 60 Quadratmeter gilt es auszuschmücken. Die Raumaufteilung steht, das Ziel hat sie vor Augen, nun steht die Umsetzung an. Werden die einkalkulierten Kosten für den Dachausbau ausreichen?
WeiterlesenPhotovoltaikanlage: Solarenergie auch auf meinem Dach?
Bettina und ihr Mann haben viel Gutes über Photovoltaikanlagen gehört. Warum also nicht auf der aktuellen grünen Welle mitreiten und eigenen Strom produzieren? Weil das zu teuer ist, sagt sie. Er meint, das lässt sich durch die Einspeisevergütung wieder refinanzieren. Ein “Sie sagt, er sagt”-Bericht über Vor- und Nachteile einer Photovoltaikanlage.
WeiterlesenHauskauf: Schritt für Schritt zur Traumimmobilie
Wer auf der Suche nach einer Immobilie ist, der möchte am liebsten gleich mit dem Hauskauf loslegen. Doch wie so oft ist überstütztes Handeln weniger empfehlenswert. Das durfte unsere Redakteurin Betti ziemlich schnell selbst erfahren. Deshalb fasst sie hier ihre Erfahrungen für uns einmal zusammen und gibt einen Überblick über die wichtigsten Schritte beim Hauskauf.
WeiterlesenUnsere Planung für den Dachgeschossausbau
Wir haben es getan: Vor knapp drei Jahren kauften mein Mann und ich unser Haus in einem kleinen beschaulichen Dörfchen zwischen Hamburg und Lübeck. Ein absoluter Glücksgriff, denn alles war bereits fertig, die Küche sowie die Bäder voll ausgestattet. Momentan leben wir noch auf einer Ebene, nun wollen wir es angehen und unseren Dachboden ausbauen.
WeiterlesenArchitektenhonorar: Wie Bauherrn die Kosten für den Architekten im Griff behalten
Ein Architektenhaus gilt allgemein hin als teures, ja sogar unbezahlbares Unterfangen. Wer jedoch eher gefrustet aus der achten Musterhaussiedlung herauskommt, sollte über ein Architektenhaus nachdenken. Doch wie viel kostet ein Architekt wirklich? Unsere Redakteurin Bettina ist dem Gerücht um das Architektenhonorar auf die Spur gegangen und hat dazu Architektin Henriette Schreiber befragt.
WeiterlesenWochenvorschau 10. KW
Das Wochenende liegt hinter uns, der Frühling offenbar auch. André Leisner konnte ihn wenigstens noch in unserem schönen Titelbild festhalten. Dennoch starten wir mit vollem Elan in die neue Woche und halten euch mit spannenden Thema rund um Baufinanzierung auf dem Laufenden.
Weiterlesen