Die Coronakrise sorgt für viele Fragen: Was passiert, wenn ich aktuell kaum Einnahmen habe oder nicht weiß, wie es nach der Krise für mich weitergeht? Wie kann ich meine Rate bedienen? Wir sind in dieser unruhigen Zeit an eurer Seite und helfen euch bei all euren Fragen weiter – und zwar ganz bequem per Telefon, Mail oder Video-Chat. Die wichtigsten Punkte haben wir im Blog für euch zusammengefasst.
WeiterlesenBaufinanzierung
Steigende Preise, sinkende Kosten: Immobilienmärkte im Norden und Osten
Viele Pluszeichen bei den Immobilienpreisen, aber dafür auch ein Minuszeichen bei den Kaufnebenkosten: Das neue Gesetz zur Teilung der Maklerkosten ist in Kraft getreten. Eine echte Entlastung oder ein reiner Umschuldungs-mechanismus? Nutzen und Folgen des Maklersplittings für Immobilienkäufer im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
WeiterlesenDas eigene Haus oder die Eigentumswohnung beleihen? Tipps und Tricks zur Kapitalbeschaffung
Wer eine Immobilie abbezahlt hat, hat schon ein Vermögen aufgebaut. Nur ist das leider nicht flüssig: Für besondere Anschaffungen oder größere Ausgaben hilft es erst einmal nicht weiter. Udo Zimmermann von Dr. Klein in Buchholz hat Tipps für die Kapitalbeschaffung über das Haus oder die Wohnung.
WeiterlesenImmobilienmärkte im Süden drehen weiter an der Preisschraube
Die Immobilienmärkte in Frankfurt und München haben Rückenwind. Und auch Stuttgart verzeichnet ein deutliches Plus bei den Immobilienpreisen – aber nicht bei den Immobilienangeboten. Wie wird dort der neue Oberbürgermeister mit dem Wohnraumproblem umgehen? Mehr dazu im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
WeiterlesenGeldschwemme der EZB: Fluch für Sparer, Segen für Baufinanzierer
Wieder einmal stemmt sich die EZB mit weiteren Milliarden gegen die Corona-Krise. Die Geldschwemme bricht erneut Rekorde. Doch was bringen die Maßnahmen tatsächlich? Und welche Folgen haben sie für Verbraucher, Sparer und Baufinanzierer? Das analysieren wir im aktuellen Zinskommentar!
WeiterlesenRun auf Baukindergeld trotzt Coronakrise
Selbst in Krisenzeiten reißt das Interesse am Baukindergeld nicht ab, wie aktuelle Zahlen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zeigen. Mittlerweile kratzt das Fördervolumen an der 6-Milliarden-Marke. Wird das Baukindergeld jetzt also knapp? Autorin Caro hat nachgerechnet.
WeiterlesenImmobilienpreise im Westen verzeichnen Rekordzuwächse
Die Corona-Pandemie hat alles verändert – fast alles: Für die Immobilienmärkte in Düsseldorf, Köln und Dortmund gilt weiterhin „viel Nachfrage, wenig Angebot, hohe Preise“. In der NRW-Landeshauptstadt geht zudem der Trend hin zu mehr Exklusivität und macht Familien die Immobiliensuche schwer. Mehr dazu im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
WeiterlesenDritter Impfstoff-Durchbruch: Wie reagieren die Bauzinsen?
Den dritten Montag in Folge sorgt eine Impfstoff-Meldung für Euphorie: Nach BioNtech und Moderna vermeldete diese Woche AstraZeneca einen Durchbruch bei der Impfstoff-Entwicklung. Wie reagieren die Märkte auf diese Nachrichten? Und was bedeuten sie für die Bauzinsen? Das analysieren wir im aktuellen Zinskommentar!
WeiterlesenEigenes Heim oder Mietwohnung? Ein Paar, zwei Meinungen…
Es ist ein Klischee: Man bekommt ein Kind und fängt an über ein Eigenheim nachzudenken. Tatsächlich war es bei Redakteurin Anne und ihrem Mann genauso. Die vorher gefühlt riesige Mietwohnung schrumpfte zusammen und war auf einmal so vollgestellt. Und Diskussionen mit den Nachbarn zum Kinderwagen-Parkplatz im Hauseingang, setzten auch bei Anne und ihrem Mann eine Diskussion in Gang: Weiter zur Miete wohnen oder lieber ein eigenes Heim kaufen?
WeiterlesenZweite Corona-Welle: Was machen die Bauzinsen?
Mehr als 18.000 neue Corona-Infektionen meldete das Robert-Koch-Institut heute morgen. Die zweite Infektionswelle hat Deutschland mit voller Wucht erfasst. Welche Folgen hat sie für die deutsche Wirtschaft? Wie viel Spielraum hat der Staat noch für Hilfsmaßnahmen? Und wie reagieren die Bauzinsen auf die aktuelle Situation? Das alles erörtern wir im Zinskommentar!
Weiterlesen