An steigende Zinsen bei klassischen Baufinanzierungen mussten sich Immobilieninteressierte im vergangenen Jahr gewöhnen. Viele traten kurzfristig von ihren Plänen des Hauskaufs oder Neubaus zurück – und orientierten sich um. Bausparen stand plötzlich wieder ganz oben auf der Liste der Finanzierungsoptionen, da hier die Zinssätze noch deutlich niedriger lagen. Im Interview erklärt Sophia Hübner, Spezialistin für Bausparen bei Dr. Klein, was sich 2023 bereits geändert hat und wovon Interessierte jetzt profitieren können.
WeiterlesenZinskommentar in 120 Sekunden: Auf und ab im Januar
Anstieg zum Jahreswechsel, Entspannung in den ersten Januarwochen: Woher die Ausschläge in der Zinskurve kommen und wie es in den nächsten Wochen weitergehen könnte, erklärt Michael Neumann im Video. 3 Fragen, 3 Antworten – kurz und prägnant.
WeiterlesenStrom sparen und Geld verdienen: So klappt es mit einer PV-Anlage
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen ist ungebrochen. „In jeder Arbeitswoche bekomme ich Anfragen rund um die Finanzierung einer PV-Anlage“, sagt Olga Magunia, Dr. Klein Beraterin aus Wiesmoor. Olga nutzt privat auch eine Photovoltaikanlage und kennt daher die zentralen Fragen aus dem Effeff. In der Podcast-Folge spricht Olga mit Anna unter anderem über die vielfältigen Finanzierungsoptionen und erläutert, ab wann sich die private Investition in eine Photovoltaikanlage auszahlt.
WeiterlesenImmobilienmarkt Nord-Ost: Sinkende Preise sogar in Berlin
Erstmals seit 2016 sinken die Preise für Wohneigentum in Berlin und folgen damit dem Abwärtstrend, der sich in Hamburg und Hannover bereits früher abgezeichnet hatte. Allein Dresden weist noch das einzige Pluszeichen im Nord-Osten auf. Was das für Eigenheiminteressenten und ihre Finanzierung bedeutet, lest ihr im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
Weiterlesen5 praktische Spartipps für den Haushalt
Inflation und steigende Energiepreise belasten das eigene Budget. Das Leben wird teurer und zunehmend für viele Menschen schwerer, noch etwas Geld zur Seite zu legen. Wir zeigen euch deshalb 5 einfache Tricks, wie ihr im Handumdrehen bares Geld sparen könnt.
WeiterlesenPodcast HAUSgefragt: Jahresrückblick 2022
Als wir im Sommer 2020 die erste Folge unseres HAUSgefragt-Podcasts aufgenommen haben, hätten wir nicht damit gerechnet, dass wir 2,5 Jahre später auf eine kleine Erfolgsgeschichte zurückblicken würden. Seit dem Launch hat sich einiges getan. So haben wir uns beispielsweise Anfang 2022 dazu entschieden, unser Podcast-Programm zu erweitern. Mittlerweile produzieren wir 2 Folgen pro Monat.
WeiterlesenSachsen erhöht wie Hamburg die Grunderwerbsteuer: Alles, was ihr wissen müsst
Vor Kurzem berichteten wir bereits über die Anpassung der Grunderwerbsteuer in Hamburg. Dort stieg sie von 4,5% auf 5,5%. Auch in Sachsen müssen Hauskäufer:innen seit Beginn diesen Jahres mit gestiegenen Kaufnebenkosten rechnen.
WeiterlesenSo entwickeln sich die Immobilienpreise 2023: die Prognose von Michael Neumann
Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, sagt: „Der Immobilienmarkt hat in vielen Teilen Deutschlands eine Vollbremsung hingelegt. Doch einen flächendeckenden Preisrutsch werden wir 2023 nicht sehen.“ Er zeigt in seiner Prognose, in welchen Regionen und bei welchen Immobilienarten die Preise sinken und erklärt, wie Interessenten von der aktuellen Lage am Markt profitieren können.
WeiterlesenKfW passt Programme an: Was geht? Was kommt noch?
Mit dem Jahreswechsel hat die KfW einige ihrer Programme angepasst und Änderungen vorgenommen. Andere Programme wurden eingestellt. Betti hat sich schlau gemacht und informiert über die Veränderungen.
WeiterlesenAltes gilt nicht mehr: 5 Dinge, die wir 2022 über Baufinanzierung gelernt haben
Das Jahr 2022 war ein turbulentes: enorme Zinsdynamik, galoppierende Inflation und eine multiple Krise. All das hat viele Empfehlungen, die jahrelang galten, auf den Kopf gestellt. Anna fasst daher die wichtigsten 5 Dinge für euch in der Podcast-Folge zusammen.
Weiterlesen