Um einen Forward Kredit zu berechnen, sind zwei Variablen zu beachten: Zum einen ist die Restlaufzeit Ihres aktuellen Darlehens wichtig, zum anderen muss die Dauer der Zinsbindung Ihres Forward Darlehens beachtet werden. Aus diesen beiden Komponenten ergibt sich der Zinsaufschlag, der auf den Sollzinssatz der Anschlussfinanzierung gerechnet wird. Dabei gilt: Je länger Ihr aktuelles Darlehen noch läuft und je länger die gewählte Zinsbindung des Forward Darlehens ist, desto höher ist der Zinsaufschlag.
Beträgt die Zeit bis zum Ende Ihrer Zinsbindung nur noch zwölf Monate, ist das Forward Darlehen bei vielen Banken aufschlagfrei. Für jeden weiteren Monat danach fällt der Forward-Aufschlag an. Wie der Forward Kredit berechnet wird, zeigt das folgende Beispiel: Sie möchten sich beispielsweise einen Hypothekenzins von 1,2 Prozent für 36 Monate im Voraus sichern. Dafür müssen Sie einen Aufschlag von 0,03 Prozent zahlen. Vereinfacht können Sie nach dieser Rechenformel vorgehen: Aufschlag x Vorlaufzeit + aktueller Zinssatz = Zinssatz für das Forward Darlehen. In diesem Fall bedeutet das: Ihr Zinssatz für die Anschlussfinanzierung liegt bei 2,28 Prozent.
Natürlich sind für eine konkrete Berechnung Ihres Forward Darlehens auch die Länge der Zinsbindung Ihrer Anschlussfinanzierung, der Darlehensbetrag sowie die gewählte Tilgung wichtig. Mit unserem Forward Darlehen Rechner können Sie ganz einfach herausfinden, wie hoch der Zinssatz für Ihr Anschlussdarlehen voraussichtlich ausfallen wird.
Von der ersten Idee bis zur finalen Unterschrift: Unsere Berater vor Ort begleiten Sie bei Ihrer Baufinanzierung und stehen Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite. Dabei haben sie die Angebote von über 600 namhaften Banken für Ihre Baufinanzierung in der Hinterhand. Fordern Sie dazu einfach aktuelle Finanzierungsvorschläge passend zu Ihrem künftigen Eigenheim an.
Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Anschlussfinanzierung