Bei der PostIdent handelt es sich um ein Angebot der Deutschen Post, um Personen für Kunden (zum Beispiel Banken für eine Kontoeröffnung) zu identifizieren.
Für den Kunden gilt folgender Ablauf:
Er bekommt zum Beispiel von seiner Bank das PostIdent-Formular und geht mit diesem und seinem gültigen Ausweis zu einer beliebigen Filiale der Deutschen Post. Das PostIdent wird dann von einem Postmitarbeiter vervollständigt. Dazu werden die Daten vom Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) in das Formular eingetragen. (Es kann vorkommen, dass durch den Postmitarbeiter auch noch eine Meldebescheinigung verlangt wird.) Mit der Unterschrift des Postmitarbeiters und dem Poststempel ist das PostIdent-Verfahren vollendet und kann dann zusammen mit dem zum Beispiel Kreditantrag versendet werden.
Bei der Deutsche Post AG werden folgende PostIdent-Verfahren angeboten:
- PostIdent Basic
dies dient zur Identifikation von Personen in den Filialen der Post nach den Vorgaben des Geldwäschegesetzes
- PostIdent Comfort
dies bietet zusätzlich zu dem PostIdent Basic die Übergabe eines Briefes ebenfalls die Identifikation durch den Zusteller
- PostIdent Special
dies bietet die Identifikation durch einen Zusteller ebenfalls Überabe eines personalisierten Dokuments zur Unterschrift ohne vollständige Datenübernahme vom Ausweis
- PostIdent für Trustcenter
dies dient zur Identifikation von Personen nach den Vorgaben des Signaturgesetzes durch einen zertifzierten Prozess.