Viele Pluszeichen bei den Immobilienpreisen, aber dafür auch ein Minuszeichen bei den Kaufnebenkosten: Das neue Gesetz zur Teilung der Maklerkosten ist in Kraft getreten. Eine echte Entlastung oder ein reiner Umschuldungsmechanismus? Nutzen und Folgen des Maklersplittings für Immobilienkäufer im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
Für Ekkehard Enkelmann, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Berlin, ist die Teilung der Maklerprovision eine wirklich gute Nachricht für Haus- und Wohnungskäufer: „Sie profitieren auf jeden Fall von der neuen Regelung“, meint der Spezialist von Dr. Klein und erläutert: „Selbst wenn die Maklerkosten auf den Kaufpreis umgelegt würden, wären sie auf diese Weise einfacher zu finanzieren als über die Kaufnebenkosten. Der Eigenkapitalbedarf ist so geringer.“ Als Folge der Neuregelung geht Spezialist Enkelmann davon aus, dass nun mehr Objekte ohne Makler auf den Markt kommen werden.
Das war es dann aber auch schon mit den positiven Neuerungen für Immobilieninteressenten im 4. Quartal 2020 – außer man hat es auf eine Luxusimmobilie in der Bundeshauptstadt abgesehen. Hierfür sieht Ekkehard Enkelmann ein Ende der Preisspirale erreicht: „Im hochpreisigen Segment wird die Schicht der Käufer dünner, da das entsprechende Klientel nicht in der Menge nach Berlin zieht. Solche Immobilien gehen mittlerweile langsamer über den Tisch.“
Außerhalb dieser Oberklasse steigen die Preise zum Ende des Jahres 2020 weiter an, besonders bei Berliner Eigenheimen. Dies bestätigt ein Blick auf den Preisindex: Mit einem Plus von 3,82 Prozent im Vergleich zum Vorquartal ist dies die größte Steigerung unter den Metropolregionen im Norden und Osten. Auch in Hannover sind Häuser besonders gefragt. Sie verzeichnen ein Plus von 2,75 Prozent. In Hamburg und Dresden hingegen liegen Eigentumswohnungen vorne mit Preissteigerungen von 3,15 Prozent und 2,01 Prozent.
Alle Details zu den aktuellen Immobilienpreisen erfahren?

bekommt von ihrem Biokisten-Abo diktiert, was hausgemacht wird / ist viel umgezogen, kennt daher Wohnungspreise und Vermietereigenheiten von der schwäbischen Alb bis zur Ostsee / recherchiert und schreibt gerne zu erklärungsbedürftigen Themen / und das seit 2018 als PR-Managerin für Dr. Klein / stöbert begeistert und ausdauernd auf Flohmärkten nach Kunst und Krempel