Die Grundstückspreise bewegen sich seit Jahren nach oben. Laut Statistischem Bundesamt ist der durchschnittliche Preis für einen Quadratmeter baureifes Land, also einem Grundstück, das sofort bebaut werden kann, zwischen 2010 bis 2021 von 130 Euro auf 266 Euro gestiegen. Doch nicht überall klettern die Preise in die Höhe. Wir zeigen euch, in welchen Bundesländern Grundstücke noch günstig sind.
WeiterlesenFlorian Unterfrauner

Artikel von Florian Unterfrauner
Weg von Öl und Gas: Welche anderen Heizungsmöglichkeiten gibt es?
Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist auch hier spürbar. Preise für Öl und Gas sind in den vergangenen Wochen in die Höhe gesprungen. Zuletzt erreichte der Ölpreis den Stand von fast 1 Euro pro Liter. Dass die Preise für Öl oder Gas weltpolitischen Ereignissen ausgesetzt sind, war bereits in der Vergangenheit so und wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Wir zeigen euch deshalb, welche alternativen Heizmöglichkeiten es gibt und wie viel sie kosten.
WeiterlesenGrundsteuerreform: Das müssen Hausbesitzer jetzt tun
Die Grundsteuerreform tritt zwar erst 2025 in Kraft, doch bereits in diesem Jahr gilt es für Hausbesitzer aktiv zu werden. Um den Wert des Grundstückes zu berechnen, braucht das Finanzamt von euch Daten zum Grundstück. Wer die Einreichfrist verpasst, dem drohen empfindliche Strafen.
WeiterlesenEigenheim: Das solltet ihr im Winter beachten
„Winter is coming“, diesen Satz kennen viele aus der Serie Game of Thrones. Doch während Fans der Saga lange warten mussten, bis der erste Schnee am fiktiven Schauplatz Westeros fiel, hat sich der Winter in Deutschland schon angekündigt. Was ihr bei kalten Temperaturen beachten müsst und wie ihr dabei noch Kosten sparen könnt, zeigt euch Dr. Klein.
WeiterlesenDas Gartenhaus: Das etwas andere Immobilienprojekt
Der Heimwerkermarkt in Deutschland ist 2020 stark gewachsen. Zahlreiche Deutsche haben die Pandemie genutzt, um eigene Projekte rund um das eigene Haus in Angriff zu nehmen. Beliebt waren dabei unter anderem Gartenhäuser. Unser Redakteur Florian hat sich ebenfalls ein Gartenhaus zugelegt. Welche Erfahrungen er damit gemacht hat, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen5 Tipps für mehr Erfolg beim Bieterverfahren
Auch wenn es ähnlich funktioniert, ein Bieterverfahren ist keine Auktion. Zwar geben Kaufinteressenten wie bei einer Auktion ein Angebot ab, der Verkäufer muss sich aber nicht zwangsläufig für das höchste Angebot entscheiden. Wir verraten euch, was Ihr beim Bieterverfahren beachten müsst.
WeiterlesenNachhaltig Heizen — wann lohnt sich eine Wärmepumpe?
Laut Umweltbundesamt waren 15 Prozent der CO2-Emissionen 2020 auf die Kategorie Gebäude zurückzuführen. Grund dafür ist unter anderem die weiterhin verbreitete Nutzung von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas beim Heizen. Alternative Heizsysteme wie eine Wärmepumpe sind da weitaus umweltschonender, aber in der Anschaffung viel teurer. Ist Umweltschutz beim Heizen also nur etwas für Wohlhabende […]
WeiterlesenHauskauf: Wie hat das neue Gesetz zur Maklercourtage den Immobilienmarkt verändert?
Wer seit dem 23. Dezember 2020 eine privat genutzte Immobilie kaufen will, teilt sich die Maklercourtage mit dem Verkäufer. So steht es im Gesetz zur Maklercourtage. Doch welche Auswirkungen hat das Gesetz bisher auf den Immobilienmarkt und die Kaufpreise? Jan-Martin Pape, Inhaber und Geschäftsführer bei Pape Immobilien, berichtet aus der Praxis und erklärt, auf was […]
Weiterlesen