Artikel von Florian Unterfrauner

Frau lacht und erklärt wie die Lage am Immobilienmarkt ist

Zinswende: Wie entwickelt sich jetzt der Immobilienmarkt?

Das Ende der Niedrigzinsphase scheint eingeläutet zu sein. Um die 3 Prozent Zinsen zahlt man aktuell für eine Baufinanzierung. Das ist fast sechsmal so viel wie noch vor einem Jahr. Welchen Effekt hat der Zinsanstieg auf dem Immobilienmarkt? Als Kooperationsmanagerin bei Dr. Klein steht Nikola Heinke täglich in Kontakt mit Akteuren der Immobilienbranche. Im Interview erklärt sie, wie sich die Lage am Immobilienmarkt gerade entwickelt.

Weiterlesen
Ein roter und gelber Stift liegen auf einer Flurkarte, auf der Grundstücke eingezeichnet sind.

In diesen Bundesländern gibt es noch günstige Grundstücke

Die Grundstückspreise bewegen sich seit Jahren nach oben. Laut Statistischem Bundesamt ist der durchschnittliche Preis für einen Quadratmeter baureifes Land, also einem Grundstück, das sofort bebaut werden kann, zwischen 2010 bis 2021 von 130 Euro auf 266 Euro gestiegen. Doch nicht überall klettern die Preise in die Höhe. Wir zeigen euch, in welchen Bundesländern Grundstücke noch günstig sind.

Weiterlesen

Weg von Öl und Gas: Welche anderen Heizungsmöglichkeiten gibt es?

Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist auch hier spürbar. Preise für Öl und Gas sind in den vergangenen Wochen in die Höhe gesprungen. Zuletzt erreichte der Ölpreis den Stand von fast 1 Euro pro Liter. Dass die Preise für Öl oder Gas weltpolitischen Ereignissen ausgesetzt sind, war bereits in der Vergangenheit so und wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Wir zeigen euch deshalb, welche alternativen Heizmöglichkeiten es gibt und wie viel sie kosten.

Weiterlesen
Nachhaltige Heizung im eigenen Haus

Nachhaltig Heizen — wann lohnt sich eine Wärmepumpe?

Laut Umweltbundesamt waren 15 Prozent der CO2-Emissionen 2020 auf die Kategorie Gebäude zurückzuführen. Grund dafür ist unter anderem die weiterhin verbreitete Nutzung von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas beim Heizen. Alternative Heizsysteme wie eine Wärmepumpe sind da weitaus umweltschonender, aber in der Anschaffung viel teurer. Ist Umweltschutz beim Heizen also nur etwas für Wohlhabende […]

Weiterlesen