Erstmals seit 2016 sinken die Preise für Wohneigentum in Berlin und folgen damit dem Abwärtstrend, der sich in Hamburg und Hannover bereits früher abgezeichnet hatte. Allein Dresden weist noch das einzige Pluszeichen im Nord-Osten auf. Was das für Eigenheiminteressenten und ihre Finanzierung bedeutet, lest ihr im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
WeiterlesenAnne Rosenstock

Artikel von Anne
Mein Haus, mein Urlaub: Expertentipps zum Kauf einer Ferienimmobilie
Winterzeit, Weihnachtszeit, Ferienzeit: Viele Urlaubspläne werden jäh von vollen Ferienwohnungskalendern und ausgebuchten Hotels ausgebremst. Wäre eine eigene Ferienimmobilie da nicht ideal – jederzeit selber nutzbar oder lukrativ zu vermieten? Unsere Redakteurin Anne hat Natalie Wagner, Spezialistin für Baufinanzierung von Dr. Klein in Starnberg und Weilheim, nach Tipps und Wissenswertem rund um das Thema „Ferienimmobilie“ gefragt.
WeiterlesenWohneigentum im Süden: Zugreifen statt zögern?
Mit Teuerungsraten von -2,84 Prozent bis +0,85 ist nicht nur Ruhe, sondern eine regelrechte Lähmung an den süddeutschen Immobilienmärkten eingekehrt. Statt Stillhalten empfiehlt Michaela Prehn von Dr. Klein Immobilieninteressenten und Verkäufern, jetzt in die Offensive zu gehen. Die Gründe dafür lest ihr im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
WeiterlesenAllen Krisen zum Trotz: 92 Prozent der jungen Leute wollen ein Eigenheim
Kriege und Krisen halten die Welt in Atem – ist in diesen unsicheren Zeiten für junge Menschen ein Eigenheim überhaupt noch attraktiv? Eindeutig Ja! Das ergab unsere repräsentative Umfrage: Über 90 Prozent der unter 30-Jährigen wünschen sich eine eigene Immobilie. Der Knackpunkt? Die Finanzierung. Unsere Spezialistin Dorothee Stattrop gibt Tipps.
WeiterlesenVollbremsung statt Vollgas: Immobilienmärkte im Westen
Die Zeiten ungebremster Preissteigerungen bei den Immobilienmärkten im Westen sind vorbei, wie Teuerungsraten zwischen +0,71 und -0,09 Prozent deutlich machen. Von einem Käufermarkt kann allerdings noch keine Rede sein, weiß André Hasberg von Dr. Klein und beleuchtet die Hintergründe.
WeiterlesenImmobilienmarkt Nord-Ost: Wandel mit Berliner Sonderrolle
Die Immobilienmärkte im Norden und Osten weisen erste Minuszeichen aus – mit einer Ausnahme: In Berlin steigen die Preise weiterhin an. Während sich in der Bundeshauptstadt Wohnungen um 1,22 Prozent verteuern, werden sie in Dresden außergewöhnlich deutlich um -2,28 Prozent günstiger. Spezialistin Claudia Nimmrichter von Dr. Klein ordnet die Lage ein.
WeiterlesenImmobilien im Süden: Wer suchet, der findet in München
Selbst langjährige Kenner des Münchner Immobilienmarktes, wie Michael Müller von Dr. Klein, sind überrascht: Die Auswahl an Kaufobjekten ist so groß wie seit Jahren nicht mehr. Während in der bayerischen Metropole die Preise auf hohem Niveau stagnieren, steigen sie in Stuttgart weiter an. Frankfurt hingegen weist ein Minus im Wohnungsbereich aus.
WeiterlesenUmbruch bei Immobilienmärkten im Westen?
Wer sich in Düsseldorf, Köln oder Dortmund eine Immobilie leisten möchte, muss nach wie vor tief in die Tasche greifen. Allerdings deutet sich ein Umschwung an: Wo Preisverhandlungen möglich sind und auf welche Immobilien Käufer jetzt ein Auge werfen sollten, lest ihr im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
WeiterlesenRunter in Dresden, rauf in Berlin: Immobilienpreise im Norden und Osten
Die Immobilienpreise entwickeln sich im Norden und Osten sehr unterschiedlich: Von deutlichen Steigerungen in Berlin bis zu ersten Einbrüchen in Dresden ist im 2. Quartal alles vorhanden. Hamburg ordnet sich dazwischen ein: kein Preisverfall, aber nach langer Zeit wieder Verhandlungsspielraum – meint Frank Lösche, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein.
Weiterlesen1, 2, viele – wie sich Immobilien gemeinsam günstiger finanzieren lassen
Hohe Immobilienpreise und steigende Zinsen – eine Kombination, die eine eigene Immobilie unmöglich macht? Eine Option, wie ihr euch den Traum von den eigenen vier Wänden dennoch erfüllen könnt: Die finanziellen Kräfte bündeln und gemeinsam mit Verwandten oder Freunden eine Immobilie anschaffen. Frank Klein erklärt, wie das funktioniert und was ihr dabei beachten solltet.
Weiterlesen