Mit einem Plus von 17 Prozent bei Eigentumswohnungen im Jahresvergleich setzt sich Dortmund an die Spitze der Teuerungsraten. Aber auch die Immobilienpreise in Düsseldorf und Köln steigen weiter – zusammen mit den Zinsen. Eine Kombination, die die Finanzierung eines Eigenheims zunehmend schwieriger macht. Der Bausparvertrag könnte nun sein großes Comeback feiern.
WeiterlesenAnne Rosenstock

Artikel von Anne
Was ist den Deutschen beim Immobilienkauf wichtig?
Trotz Pandemie, Krieg und Zinsanstieg – die Immobiliennachfrage bleibt hoch und es gibt weiterhin mehr Interessenten als Angebote. Die eigenen vier Wände – komme, was wolle? Wir haben in einer repräsentativen Umfrage bei Neu-Immobilienbesitzern nachgefragt: Was war ihr Antrieb? Welche Kompromisse mussten sie machen und wie zufrieden sind sie am Ende?
WeiterlesenImmobilienpreise im Norden und Osten: Teuerungen über 15 Prozent
Die Zinsen sind deutlich gestiegen – hat das nun auch Auswirkungen auf die hohen Immobilienpreise? Teuerungsraten von über 15 Prozent verschaffen Eigenheim-Käufern im Norden und Osten Deutschlands noch keine Erleichterung. Warum dennoch Hoffnung besteht, dass Verkäufer demnächst wieder realistischere Preise aufrufen? Mehr dazu im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
WeiterlesenSicher ist sicher: Versicherungsschutz bei der Aufnahme von Flüchtlingen
Zahlreiche Privatpersonen nehmen derzeit Geflüchtete aus der Ukraine bei sich auf. Neben vielen Emotionen beschäftigen sie nun auch reichlich organisatorische Fragen. Eine der drängendsten: Was gilt es beim Versicherungsschutz zu beachten? Wir haben die wichtigsten Antworten und Tipps zusammengestellt.
WeiterlesenImmobilienpreise im Süden: Plus in Frankfurt, Minus in München
Ein Minuszeichen bei den Immobilienpreisen – das ist bei den süddeutschen Metropolregionen eine Rarität: Erstmals seit fünf Jahren erlebt München einen Preisrückgang. Frankfurt hingegen weist eine Teuerung von fast 20 Prozent auf. Ungebremster Boom oder Anzeichen von Marktsättigung?
WeiterlesenImmobilien im Westen: Fallende Preise nicht in Sicht
Die Immobilienpreise in Köln, Düsseldorf und Dortmund sind innerhalb eines Jahres zwischen 12 und 17 Prozent gestiegen. Kein Wunder also, dass Kaufwillige zunehmend nervös werden: Sollte man jetzt möglichst schnell zugreifen oder auf fallende Preise hoffen?
WeiterlesenErbbaurecht – für wen kommt es in Frage? Zwei Erfahrungsberichte
Von der Finanzierung bis zum Wiederverkauf birgt eine Erbbau-Immobilie einige Risiken. Durch den günstigeren Preis ergeben sich aber auch Chancen. Für wen also lohnt sich Erbpacht? Redakteurin Anne hat mit zwei Erbbaunehmern über ihre persönlichen Erfahrungen, die gelernten Lektionen und Tipps aus der Praxis gesprochen.
WeiterlesenEigenheim wie Lottogewinn: Immobilienmärkte im Norden und Osten
Wenn ein Sechser im Lotto und ein Eigenheimkauf im Dresdner Stadtgebiet die gleiche Wahrscheinlichkeit haben, dann wirkt sich das auch auf die Preise aus: Mit +19,14 Prozent bei Häusern ist Dresden Spitzenreiter bei den Preissteigerungen im Norden und Osten. Aber auch in Hamburg, Berlin und Hannover verteuern sich Immobilien um mindestens 12 Prozent im Vorjahresvergleich.
WeiterlesenReine Männersache? Rollenverteilung beim Immobilienkauf
Von der ersten Initiative bis zur Finanzierung sind die Männer die treibende Kraft beim Immobilienkauf – das hat eine repräsentative Umfrage von uns ergeben. Aber ist die Rollenverteilung in der Praxis wirklich so eindeutig? Wir haben die Antwort darauf und Tipps für den gemeinsamen Weg in die eigenen vier Wände.
WeiterlesenImmobilien im Norden und Osten: Preisspirale dreht sich schneller
Ein Plus von zehn bis 15 Prozent zeigen die Immobilienpreise im Jahresvergleich in Hannover, Hamburg, Berlin und Dresden. Ist das noch zu bezahlen beziehungsweise zu finanzieren? Einblicke in die derzeitige Marktlage gibt es im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
Weiterlesen