Viele Pluszeichen bei den Immobilienpreisen, aber dafür auch ein Minuszeichen bei den Kaufnebenkosten: Das neue Gesetz zur Teilung der Maklerkosten ist in Kraft getreten. Eine echte Entlastung oder ein reiner Umschuldungs-mechanismus? Nutzen und Folgen des Maklersplittings für Immobilienkäufer im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
WeiterlesenAnne Rosenstock

Artikel von Anne
Immobilienmärkte im Süden drehen weiter an der Preisschraube
Die Immobilienmärkte in Frankfurt und München haben Rückenwind. Und auch Stuttgart verzeichnet ein deutliches Plus bei den Immobilienpreisen – aber nicht bei den Immobilienangeboten. Wie wird dort der neue Oberbürgermeister mit dem Wohnraumproblem umgehen? Mehr dazu im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
WeiterlesenImmobilienpreise im Westen verzeichnen Rekordzuwächse
Die Corona-Pandemie hat alles verändert – fast alles: Für die Immobilienmärkte in Düsseldorf, Köln und Dortmund gilt weiterhin „viel Nachfrage, wenig Angebot, hohe Preise“. In der NRW-Landeshauptstadt geht zudem der Trend hin zu mehr Exklusivität und macht Familien die Immobiliensuche schwer. Mehr dazu im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
WeiterlesenEigenes Heim oder Mietwohnung? Ein Paar, zwei Meinungen…
Es ist ein Klischee: Man bekommt ein Kind und fängt an über ein Eigenheim nachzudenken. Tatsächlich war es bei Redakteurin Anne und ihrem Mann genauso. Die vorher gefühlt riesige Mietwohnung schrumpfte zusammen und war auf einmal so vollgestellt. Und Diskussionen mit den Nachbarn zum Kinderwagen-Parkplatz im Hauseingang, setzten auch bei Anne und ihrem Mann eine Diskussion in Gang: Weiter zur Miete wohnen oder lieber ein eigenes Heim kaufen?
WeiterlesenRekordpreise und Stadtflucht: Immobilienmärkte im Norden und Osten
Stolze 14.359 €/qm zahlen Berliner im 3. Quartal für ein Eigenheim – ein Rekord. Auch wenn nicht in allen Metropolregionen im Norden und Osten solche Spitzenpreise gezahlt werden, so steigen die Hauspreise ebenso in Hamburg, Hannover und Dresden an. Details und Einschätzungen dazu im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
WeiterlesenMenschen hinter der Marke: Anna – Leiterin der Unternehmenskommunikation
Lead Link Unternehmenskommunikation, Hausgefragt-Host, Speedy Gonzalez, Mama – Anna hat viele Titel und Jobbeschreibungen. Und wenn es nach ihr ginge, käme noch schreibende Sennerin dazu. Sie erzählt uns, was dahintersteckt.
WeiterlesenImmobilienpreise im Norden und Osten: Indexwerte steigen weiter an
Der Immobilienmarkt von Hamburg bis Dresden zeigt sich uneinheitlich – außer bei den Indexwerten zur tatsächlichen Preisentwicklung : Sie klettern in allen Metropolen im Norden und Osten auf neue Höchststände. Details und Einschätzungen dazu im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
WeiterlesenDie eigene grüne Oase: Was kostet eine Gartengestaltung?
Von ein paar Balkon-Blumentöpfen zur grünen Oase – unsere Redakteurin Anne hegt schon lange den Wunsch nach einem eigenen Garten. Aber wie geht man so ein Projekt an? Was kostet der Gartentraum, wie kann man ihn finanzieren und welche Spartipps gibt es? Zum „Tag des Gartens“ hat sie Gärtnerei-Inhaberin Anke Cosmus dazu befragt.
WeiterlesenImmobilien im Süden: Ein Ende der Preissteigerung in Sicht?
In Stuttgart, Frankfurt und München zeichnet sich eine Stagnation auf hohem Niveau am Immobilienmarkt ab. Details und Einschätzungen dazu im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
WeiterlesenImmobilienmarkt im Westen: Wohnungen heiß begehrt und teuer
In Düsseldorf, Köln und Dortmund sind Wohnungen besonders gefragt: Die durchschnittlich gezahlten Quadratmeterpreise steigen ebenso wie die Indexwerte. Die aktuelle Entwicklung in den westlichen Metropolregionen zeigt der Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
Weiterlesen