Besonders München „glänzt“ mit hohen Preisen für Wohneigentum. Ist die Vermutung einer Immobilienblase gerechtfertigt? Details und Einschätzungen dazu im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
Jens Budke von Dr. Klein, der die Situation vor Ort beobachtet, hält einen Rückschlag der Preise für höchst unwahrscheinlich. „Ich gehe noch nicht einmal von einer Entspannung am Markt aus – München bleibt attraktiv, mit vielen hochqualifizierten Jobs, die gut bezahlt sind“, so seine Begründung. Aber er bemerkt den Trend zur nötigen Unterstützung: „Käufer können die neue Wohnung oder das Haus immer weniger allein durch das eigene Arbeitseinkommen leisten. Für einen höheren Eigenkapitalanteil nutzen gerade junge Leute familiäre Unterstützung. „
Auch in Frankfurt und Stuttgart gehen die Preise nach oben: Rund 3.500 Euro zahlen Wohnungskäufer hier im Schnitt pro Quadratmeter. Die teuerste Eigentumswohnung kostet in Hessens Hauptstadt sogar über 10.700 €/qm.
Mehr Details zu den Immobilienpreisen im Süden erfahren?

hat zuletzt eher garten- als hausgemacht (die Sturmschäden!) / hat noch keine Immobilie finanziert – ist aber dabei, dem Vermieter seine Großstadt-Wohnung abzubezahlen / kommuniziert seit 2016 für Dr. Klein intern, extern und sehr gerne mit Presseleuten / liebt es, mit VW-Bus, Rad und Wanderstiefeln unterwegs zu sein