In den süddeutschen Metropolen trifft die ungebremste Nachfrage nach Wohnraum weiterhin auf ein viel zu geringes Angebot. Die Folge: Neubauten werden immer höher, die Immobilienpreise ziehen an und für bezahlbaren Wohnraum müssen Interessenten zunehmend weiter ins Umland ziehen. Alle Details zum Immobilienmarkt und Einschätzungen von Spezialisten vor Ort gibt’s im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
„In der Frankfurter Innenstadt kann neuer Baugrund praktisch nicht mehr erschlossen werden“, stellt Carsten Engmann, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Frankfurt fest. In der Folge werden Neubauten anders konzipiert: „Es mehren sich Hochhauskomplexe mit exklusiven Apartments und hohem Komfort. Durch die hohen Gehälter in der wirtschaftlich sehr potenten Rhein-Main-Region gibt es bei Kaufwilligen aktuell fast keine Schmerzgrenze, was den Preis der Immobilien betrifft. Normalverdiener finden in der Innenstadt praktisch keinen bezahlbaren Wohnraum mehr. Sprach man bis vor kurzem beim Frankfurter Umland noch von einem Entfernungsradius von 20 Kilometern, sind es mittlerweile eher 50 Kilometer“, so Engmann weiter.
Etwas entspannter sieht es in Stuttgart aus. Der Immobilienmarkt ist zwar so gut wie leer gefegt, doch es zeichnet sich allmählich eine Stagnation auf hohem Niveau ab. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern sinkt die tatsächliche Preisentwicklung im dritten Quartal 2019 sogar erstmals seit mehr als vier Jahren, allerdings kaum wahrnehmbar: im Verhältnis zum vorherigen Quartal um 0,1 Prozent. Ergibt sich in der Schwabenmetropole eine Chance für das Traumhaus, dann gilt es, schnell zu sein: „Viele Makler wollen schon vor der Besichtigung eine Finanzierungsbestätigung sehen. Wir überprüfen daher den Finanzierungswunsch der Interessenten im Vorfeld und bestätigen sehr schnell schriftlich, dass wir einen Bankpartner dafür finden“, erklärt Spezialist Roland Lenz aus Stuttgart.
München ist und bleibt Spitzenreiter bei den deutschen Immobilienpreisen. Käufer zahlen in der bayerischen Landeshauptstadt im Schnitt für eine Eigentumswohnung mit 6.726 €/qm einen fast doppelt so hohen Preis wie in Stuttgart oder Frankfurt.
Welche Immobilie könntet ihr euch leisten?

lässt lieber den Freund hausmachen / ist Bauernhofkind und echtes Nordlicht / hat in Osnabrück Geographie studiert / wollte eigentlich Zirkusakrobatin werden, arbeitet jetzt aber als PR-Managerin für Dr. Klein / findet Finanzthemen mittlerweile erschreckend interessant / mag starken Kaffee, schlechte Witze und Käsekuchen