Wohnraummangel in Stuttgart

Immobilienmärkte im Süden drehen weiter an der Preisschraube

Artikel teilen
Lesezeit: < 1 Minute

Die Immobilienmärkte in Frankfurt und München haben Rückenwind. Und auch Stuttgart verzeichnet ein deutliches Plus bei den Immobilienpreisen – aber nicht bei den Immobilienangeboten. Wie wird dort der neue Oberbürgermeister mit dem Wohnraumproblem umgehen? Mehr dazu im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).

In Stuttgart lautet die Devise: Neuer Oberbürgermeister, aber altes Wohnraumproblem. Mehr Interessenten als Angebote – das treibt die tatsächlich gezahlten Medianpreise auf neue Höchststände: 3.659 €/qm für ein eigenes Haus und 3.957 €/qm für eine Eigentumswohnung. Roland Lenz, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Stuttgart, ist daher klar: „Stuttgart muss in Sachen Wohnraum etwas tun – daran wird der neue Oberbürgermeister gemessen.“ Aus seiner Sicht sollten mehr Flächen, auch im Umland, zu Bauland werden und diese dann großzügiger bebaut werden – beispielsweise mit mehr Stockwerken. Werde nicht ausreichend Wohnraum geschaffen, könne das auch für den Industriestandort Folgen haben, befürchtet Roland Lenz: „Die Wirtschaft konkurriert um Fachkräfte. Wird ihnen hier kein Wohnraum geboten, aber woanders schon, dann kommen sie nicht nach Stuttgart. Im schlimmsten Fall können sich dadurch Industriezweige langfristig verlagern und aus Stuttgart abgezogen werden.“

Der Frankfurter Immobilienmarkt ist zweigeteilt: Im Vergleich zum Vorquartal stagniert die Preissteigerung bei Wohnungen, Häuser hingegen werden deutlich teurer. Diese Entwicklung unterstreicht auch der Quadratmeter-Höchstpreis: Mit 13.617 €/qm zahlten Käufer im 3. Quartal 2020 so viel wie noch nie für ein Eigenheim in der Banken-Metropole.

Nach einer kurzen Stagnationsphase in der ersten Jahreshälfte ziehen die Preise auch in München wieder an. Der Indexwert für Wohnungen steigt um 1,98 Prozent im Vergleich zum Vorquartal und der Wert für Häuser um 2,79 Prozent. Bei den Medianpreisen ist die Bayerische Metropole mal wieder unangefochtener Spitzenreiter: 7.792 €/qm zahlen Käufer im Durchschnitt für eine Eigentumswohnung und 5.634 €/qm für ein Eigenheim.


Alle Details zu den aktuellen Immobilienpreisen erfahren?


Artikel teilen