0800 6649364
Mo. – Fr. 09.00 – 17.00 UhrMehr Infos

Kann ich einen Ratenkredit vor Ablauf der Zinsbindung umschulden?

Prinzipiell: ja. Sie können Ihren Ratenkredit eigentlich zu jeder Zeit umschulden. Allerdings kann es unter Umständen sein, dass die Bank eine so genannte Vorfälligkeitsentschädigung verlangt, wenn Sie Ihren Ratenkredit vor Ablauf der Zinsbindung umschulden möchten.

Ratenkredit umschulden: Niedrige Zinsen sind verlockend

Häufig wollen Kreditnehmer umschulden, weil die Zinsen gesunken und neue Kreditangebote dadurch günstiger sind. Das ist durchaus verständlich, denn wieso sollte man für etwas mehr bezahlen als eigentlich nötig. Daher kommt eine Umschuldung zunächst für all diejenigen in Frage, die ihre alten Darlehen ablösen und mit einem Umschuldungskredit günstiger weiterfinanzieren wollen.

Mit dem Abschluss eines Ratenkredits wird gleichzeitig auch eine Sollzinsbindung festgelegt. Diese garantiert dem Kreditnehmer einen bestimmten Festzins über eine festgelegte Laufzeit hinweg. Steigen die Zinsen während der Kreditlaufzeit, finanziert der Kreditnehmer seinen Kredit weiterhin zu günstigeren Zinsen als sie am Markt gerade üblich sind. Sinken die Zinsen jedoch unter den Sollzins, finanziert er seinen Kredit teurer. Die Sollzinsbindung schützt einen Kreditnehmer also einerseits vor steigenden Zinsen, benachteiligt ihn aber finanziell bei sinkenden Zinsen.

Banken profitieren genau entgegengesetzt von der Sollzinsbindung. Sinken die Zinsen, möchten viele Kreditnehmer gern daran teilhaben und wollen ihren Kredit umschulden. Natürlich sind die Kreditinstitute davon nicht unbedingt begeistert, denn zahlen Kreditnehmer weniger Zinsen, machen die Banken weniger Gewinn.

Kosten bei vorzeitiger Kündigung eines Ratenkredits

Bei „normalen“ Ratenkrediten, die ab dem 11. Juni 2010 abgeschlossen wurden – wie etwa einem Autokredit – gestaltet sich eine Umschuldung in den meisten Fällen auch vor Ablauf der Zinsbindung eher problemlos. Diese Kredite haben eine einmonatige Kündigungsfrist und können rein theoretisch sogar direkt wieder gekündigt werden, sobald das Geld auf dem Konto des Kreditnehmers ist.

Bevor Sie die Umschuldung angehen, ist ein Blick in die Vertragsunterlagen ratsam. Denn unter Umständen verlangt die Bank bei vorzeitiger Tilgung des Kredits eine Vorfälligkeitsentschädigung. Diese Entschädigung ist eine Art Schadenersatz für die Bank. Immerhin hat sie beim Abschluss des Kreditvertrages dessen Konditionen daran festgemacht, dass Sie zugesagt haben, den Kredit über beispielsweise 15 Jahre zu einem bestimmten Zinssatz zu finanzieren. Die Bank hat also mit einer gewissen Höhe Zinseinnahmen gerechnet, die sie bei einer vorzeitigen Kündigung nun nicht mehr bekommt. Also lässt sie sich den Zinsausfall in der Regel bezahlen.

Die Bank selbst kann aber entscheiden, ob sie eine Vorfälligkeitsentschädigung erhebt oder nicht. Bei Ratenkrediten ist die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung für Kredite die ab dem 11. Juni 2010 abgeschlossen wurden gesetzlich durch die EU-Verbraucherkreditrichtlinie geregelt:

  • Läuft Ihr Kredit regulär noch länger als 12 Monate, darf sie maximal ein Prozent der Restschuld betragen.
  • Läuft er noch weniger als 12 Monate, sind es 0,5 Prozent.

Es kann sich also lohnen, einen Ratenkredit bereits vor Ablauf der Zinsbindung umzuschulden. In unserer Beispielrechnung sehen Sie, dass die Entschädigungszahlung bei 5.000 Euro Restschuld eher gering ist. Es kommt aber auf die Höhe der Restschuld an, die Sie noch begleichen müssen.

RestschuldRestlaufzeitVorfälligkeitsentschädigungBetrag
5.000 €18 Monate1 %50 €
5.000 €6 Monate0,5 %25 €
Beispielrechnung Vorfälligkeitsentschädigung Ratenkredit

Grundsätzlich gilt: Übersteigt die Zinsersparnis die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung, sparen Sie definitiv Geld. Nachrechnen lohnt sich!

Ob Sie eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen müssen und wie hoch diese genau ausfällt, können Sie in Ihren Kreditunterlagen nachlesen. Um eine solche Entschädigung kommen Sie vermutlich nur herum, wenn Ihre Bank freiwillig darauf verzichtet.

Wenn Sie darüber nachdenken, von den günstigen Kreditzinsen zu profitieren und Ihren Ratenkredit vor Ablauf der Zinsbindung kündigen möchten, helfen wir Ihnen gern. Unsere Experten für Ratenkredit nehmen Ihre Kreditunterlagen ganz genau unter die Lupe und suchen aus unseren zahlreichen Bankpartnern für Sie passende Angebote heraus. Lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot machen und sparen Sie mit einer Kreditumschuldung Zinsen und Geld.

Teaserbild Ratenkreditrechner

Ratenkreditrechner

Mit unserem Ratenkreditrechner erfahren Sie, zu welchen Konditionen Sie Ihren Kredit bekommen.

In Richtung niedrige Kreditzinsen mit Dr. Klein

Weg von hohen Zinsen, hin zum günstigen Ratenkredit. Wenn Sie auf der Suche nach niedrigen Konditionen sind, sind Sie bei uns genau richtig. Unsere Berater vor Ort finden für Sie das beste Kreditangebot. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und profitieren Sie von unserem kostenlosen Service.

Jetzt Kreditangebot anfordernunverbindlich und kostenlos
Andere Leser interessierten sich auch für

Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Ratenkredit