Wie viel geben Käufer für die eigenen vier Wände aus? Der Bundesländer-Vergleich der Ende 2016 gezahlten Preise zeigt: Für Häuser zahlen Saarländer im Schnitt nur ein Drittel so viel wie Hamburger. Wohnungen erreichen in Hamburg, Bayern und Hessen fünfstellige Quadratmeterpreise.
Artikel weiterlesen Ganz gleich ob Fertighaus, Architektenbungalow, „smarte“ oder konventionelle vier Wände – die Grundlage für ein sorgloses Leben im Eigenheim ist eine solide Planung. Das gilt für die Finanzierung ebenso wie für die Entscheidung über die Art des Hauses oder die Absicherung des Bauvorhabens. Dr. Klein, einer der größten Finanzdienstleister Deutschlands, gibt sieben Tipps für den Weg zum eigenen Haus und schaut schon heute auf die Trends von morgen.
Artikel weiterlesen Die Zinsen bewegen sich und damit kommt die Frage auf: Welche Veränderungen kommen mit dem Jahreswechsel? Ob sich Kaufen noch lohnt, was mit den Zinsen geschieht und welche Trends im Bereich Baufinanzierung zu erwarten sind, verrät Ihnen Dr. Klein.
Artikel weiterlesen Im vorerst letzten Erklärvideo der Reihe „Dr.-Klein-Videolexikon“ wird das Forward-Darlehen (https://www.youtube.com/watch?v=2pZ-PKz0WWA) näher vorgestellt. In wenigen Sekunden erfahren Immobilienbesitzer, was sich genau hinter dem Begriff verbirgt und auf welche Weise sie ein Forward-Darlehen zur weiteren Finanzierung ihrer vier Wände nutzen können.
Artikel weiterlesen Im Video „Leitzins“ wird der Zusammenhang zwischen der Entwicklung des EZB-Leitzinses und der hiesigen Baufinanzierungszinsen näher aufgeschlüsselt.
Artikel weiterlesen Das neueste Erklärvideo des Dr. Klein Videolexikons informiert Baufinanzierungsneulinge über die nähere Bedeutung von Bauzinsen. In knapp eineinhalb Minuten erfahren Verbraucher kurz und bündig, was sich hinter dem Begriff verbirgt. Mit diesem und den weiteren Videos der Reihe möchte Dr. Klein das laut Studienergebnissen unzureichende Finanzwissen vieler Bundesbürger stärken und sie dabei unterstützen, als mündige Finanzierungskunden zu agieren
Artikel weiterlesen Anfang des Jahres lag in den meisten Regionen Deutschlands zumindest für einige Tage genügend Schnee, um bei Kindern für freudige Augen zu sorgen. Schnell wurden Schlitten und Schlittschuhe ausgepackt. Doch schnell herrschten wieder eher frühlingshafte Temperaturen. Der Klimawandel beschert uns statt verschneiter Winterlandschaften Regen, Orkanböen und Hagelstürme. Da begibt sich manch Baum ungewollt in die Horizontale und Dachziegel liegen plötzlich auf der Terrasse. Welche Versicherungen kommen für Schäden, die diese Wetterkapriolen anrichten, eigentlich auf?
Artikel weiterlesen Im neuen „Dr. Klein-Videolexikon“ werden grundlegende Baufinanzierungsbegriffe in knapper und verständlicher Form erklärt. Den Anfang der Reihe bilden zwei Videos zu den Begriffen Annuitätendarlehen und Tilgung. Mit der Videoreihe möchte Dr. Klein die Finanzkompetenz der Verbraucher stärken, nachdem jüngste Studienergebnisse ein weiteres Mal bestätigten, dass es dem überwiegenden Teil der Deutschen an Finanzwissen mangelt.
Artikel weiterlesen Vor einigen Wochen hat das neue Schuljahr begonnen. Viele Eltern haben ein mulmiges Gefühl, wenn ihre Kinder sich alleine auf den Weg zur Schule machen. Insbesondere jetzt, wo es morgens noch dunkel ist, wenn die Kleinen los müssen. Statistiken zeigen, dass es immer wieder zu tragischen Verkehrsunfällen mit Kindern kommt. Doch wie sind Schüler im Ernstfall eigentlich versichert? Dr. Klein verrät, wer haftet, wenn auf dem Schulweg oder während des Unterrichts ein Unfall passiert. Und welche Problematik sich ergibt, wenn ein deliktunfähiges Kind selbst einen Schaden verursacht.
Artikel weiterlesen Das vermittelte Finanzierungsvolumen des Geschäftsbereiches Institutionelle Kunden der Dr. Klein & Co. AG konnte im ersten Halbjahr 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 50 Prozent auf mehr als 1,0 Mrd. Euro gesteigert werden. Zum Kundenkreis zählen vornehmlich Wohnungsunternehmen, Immobilieninvestoren und Kommunen in Deutschland. Der Anteil an Forward-Darlehen explodierte dabei im Laufe des zweiten Quartals förmlich.
Artikel weiterlesen