Tilgungsrechner mit Sondertilgung: Tilgung und Restschuld für Ihren Kredit berechnen!
Sie möchten Ihre Baufinanzierung planen und wissen, wann Ihr Immobilienkredit zurückgezahlt ist? Mit unserem Tilgungsrechner bzw. Restschuldrechner berechnen Sie Ihre monatliche Rate, die Restschuld und die Laufzeit – auf Wunsch auch mit Sondertilgungen. So haben Sie Ihren Tilgungsplan jederzeit im Blick.
Warum ein Tilgungsrechner sinnvoll ist
Sie möchten wissen, wann Ihr Immobilienkredit abbezahlt ist und wie sich Ihre monatlichen Raten zusammensetzen? Ein Tilgungs- oder Tilgungsplanrechner macht diese Rückzahlung transparent. Er zeigt Ihnen:
- wie sich Zins und Tilgung auf Ihre Rate verteilen,
- wie hoch die Restschuld zu jedem Zeitpunkt ist,
- wann Ihr Darlehen vollständig zurückgezahlt ist.
So können Sie Ihre Finanzen präzise planen, verschiedene Kreditangebote vergleichen und behalten jederzeit die Kontrolle über Ihre Schulden. Mit Sondertilgungen oder Änderungen der Rate können Sie zudem verschiedene Szenarien direkt durchspielen und den Tilgungsplan an Ihre persönlichen Möglichkeiten anpassen. Nutzen Sie alternativ unseren Finanzierungsrechner, wenn Sie konkrete Zinsen berechnen möchten!
So bedienen Sie den Tilgungsrechner
An dieser Stelle erklären wir Ihnen, wie der Tilgungsrechner – auch als Restschuldrechner bezeichnet – funktioniert, welche Angaben dafür erforderlich sind und welche Erkenntnisse Sie aus den Ergebnissen gewinnen können.
Beginn der Rückzahlung im Tilgungsrechner wählen
Wenn Sie bereits eine Immobilie ins Auge gefasst haben, die Sie erwerben möchten, haben Sie vermutlich auch schon einen Kaufzeitpunkt festgelegt. Zu diesem Termin benötigen Sie die Auszahlung Ihres Immobilienkredits. Tragen Sie in das Feld „Beginn der Rückzahlung“ das Datum ein, an dem die erste Rate zur Rückzahlung Ihres Darlehens fällig wird. Falls Ihnen dieser Zeitpunkt noch nicht bekannt ist, wählen Sie im Tilgungsrechner einfach den frühestmöglichen Monat aus.
Darlehensbetrag im Tilgungsrechner eingeben
Geben Sie hier im Tilgungsrechner diesem den Betrag ein, den Sie sich für den Kauf Ihrer Immobilie von der Bank leihen möchten. Diese Summe bezeichnet man als „Darlehen“. Normalerweise ermittelt sich die Darlehenssumme aus der Differenz zwischen dem Kaufpreis der Immobilie und dem Eigenkapital, das Sie in die Finanzierung einbringen.
Sollzins im Tilgungsrechner eingeben
Der Sollzins ist die Leihgebühr, die Ihre Bank dafür berechnet, dass sie Ihnen das Darlehen zur Verfügung stellt. Falls Ihnen bereits ein Angebot für eine Immobilienfinanzierung vorliegt, finden Sie den Sollzins in Ihren Unterlagen.
Wenn Ihnen noch kein Baufinanzierungsangebot vorliegt, können Sie sich in puncto Sollzins an den Zinsangeboten von Dr. Klein orientieren. Mehr zu den aktuellen Konditionen finden Sie auf unserer Seite Bauzinsen.
Verwechseln Sie den Sollzins jedoch nicht mit dem Effektivzins: Dieser enthält den Sollzins plus zusätzliche Gebühren für Sonderleistungen wie zum Beispiel inbegriffene Sondertilgungen oder Tilgungssatzwechsel. Unser Tilgungsrechner gibt den jährlichen Effektivzins automatisch mit aus. Sie finden diese Angabe im Ergebnis-Feld des Tilgungsrechners.
Sollzinsbindung im Tilgungsrechner wählen
Bitte geben Sie in dieses Feld im Tilgungsrechner den gewünschten Zeitraum in Jahren und gegebenenfalls Monaten ein, für den Sie eine Sollzinsbindung vereinbaren möchten. Üblicherweise bieten Banken Sollzinsbindungen über 5, 10, 15, 20, 25 oder 30 Jahre an. Dabei gilt: Je länger der gewählte Zeitraum, desto besser lassen sich Ihre Rückzahlungsraten langfristig planen - desto höher steigt jedoch auch der Zinssatz. Ob es sinnvoll ist, eine längere oder kürzere Zinsbindung zu wählen, hängt von der aktuellen Höhe der Zinsen ab. Möchten Sie verschiedene Sollzinsbindungen vergleichen, nutzen Sie unseren Hauskreditrechner.
Tilgung oder Rate im Tilgungsrechner auswählen
In diesem Abschnitt des Tilgungsrechners müssen Sie sich für eine von zwei Eingabemöglichkeiten entscheiden: entweder für den Anteil der Tilgung oder für die Höhe der monatlichen Rate. Den nicht ausgewählten Wert passt der Tilgungsrechner automatisch an.
- Tilgung: An dieser Stelle geben Sie die gewünschte, anfängliche Tilgung ein. Der Rechner gibt als Ergebnis die Höhe der Monatsrate und die Länge der Laufzeit aus. In der Regel liegt der Tilgungssatz zwischen 1 und 3 %. Dabei gilt: Je höher die anfängliche Tilgung ausfällt, desto kürzer ist die Laufzeit und desto schneller sind Sie schuldenfrei. Dieser Weg bietet sich an, wenn Sie bereits genau wissen, mit welcher anfänglichen Tilgung Sie starten möchten.
- Rate: Hier teilen Sie dem Rechner Ihre gewünschte Ratenhöhe mit, beispielsweise 1.500 Euro monatlich. Daraus ermittelt der Tilgungsrechner im Zusammenhang mit dem bereits definierten Sollzins, wie hoch Ihre anfängliche Tilgung und die Laufzeit des Darlehens insgesamt ausfallen. Diesen Weg können Sie gehen, wenn Sie noch nicht wissen, wie hoch Sie die Tilgungsrate ansetzen wollen oder wie lange die Laufzeit maximal gehen soll.
Zusatzoption: Tilgung oder Rate während der Laufzeit ändern
Wenn Sie während der Laufzeit des Darlehens die Höhe des Tilgungsanteils oder der monatlichen Rate ändern möchten, können Sie das in diesem Abschnitt in die Berechnung einfließen lassen.
Öffnen Sie dazu über das kleine „+“-Symbol das entsprechende Feld und tragen Sie den neuen Tilgungssatz oder die neue Rate sowie das Datum ein, ab dem die Änderung gelten soll. Bitte beachten Sie auch hier: Geben Sie nur einen der beiden Werte an – der jeweils andere wird automatisch vom Tilgungsrechner ermittelt.
Über das „+“-Symbol können Sie weitere Änderungen von Tilgung und Rate innerhalb des Zahlungsplans hinzufügen.
Zusatzoption: Sondertilgung einplanen
Sie wissen bereits heute, dass Ihnen in Kürze mehr Kapital zur Verfügung steht – zum Beispiel durch eine Gehaltserhöhung – und möchten dieses über Sondertilgungen in Ihre Baufinanzierung einbringen? Unser Tilgungsrechner bietet Ihnen an dieser Stelle die Möglichkeit, entsprechende Beträge direkt in die Berechnung einzubeziehen, also eine extra Tilgung zu berechnen. Diese fließen nicht nur in das Ergebnis von Rate und Restschuld ein, sondern werden auch im Tilgungsplan ausgewiesen.
Wählen Sie dafür im Feld „Sondertilgung“ aus, ob die Sondertilgung einmalig oder regelmäßig erfolgen soll, sowie den Betrag und das Startdatum. Regelmäßige Zahlungen werden ab dem angegebenen Datum automatisch wiederholt.
Auch bei Sondertilgungen haben Sie die Möglichkeit, über das „+“-Symbol am Ende des Bereichs zusätzliche Beträge einzugeben, wenn Sie neben der regulären Rate weitere Rückzahlungen leisten möchten.
Ihr Ergebnis im Tilgungsrechner
Nachdem Sie im Tilgungsrechner bzw. Restschuldrechner alle erforderlichen Felder ausgefüllt haben, zeigt Ihnen der Bereich „Ihr Ergebnis“ an, wie hoch die monatliche Rate und die verbleibende Restschuld auf Basis Ihrer Eingaben ausfallen.
Anschließend erhalten Sie eine übersichtliche Gegenüberstellung: Auf der einen Seite sehen Sie Ihre Eingaben, auf der anderen eine Zusammenfassung der geleisteten Zahlungen bis zum Ende der Sollzinsbindung. Diese Übersicht enthält die gesamte Summe Ihrer Ratenzahlungen – also den Betrag, den Sie innerhalb der Sollzinsbindung an die Bank zurückgezahlt haben – sowie die darin enthaltenen Anteile von Zins und Tilgung. Zudem werden die verbleibende Restschuld sowie die Gesamtlaufzeit des Darlehens ausgewiesen.
Detailierter Tilgungsplan
Mit dem Tilgungsplanrechner können Sie genau sehen, wie sich Ihr Darlehen über die Zeit entwickelt. Basierend auf Ihrer gewählten Tilgung, dem Zinssatz und eventuellen Sondertilgungen zeigt der Tilgungsplan:
- Wie viel Sie zu welchem Zeitpunkt zurückgezahlt haben,
- Wie sich Zins- und Tilgungsanteile in den einzelnen Raten zusammensetzen,
- Wie hoch die Restschuld zu jedem Zeitpunkt ist.
Er ist in zwei Teile gegliedert:
- Zahlungen innerhalb der Solzinsbindung: berechnet Raten und Restschuld bis zum Ende der Zinsbindung und zeigt die verbleibende Restschuld und das Datum der letzten Rate innerhalb dieser Phase
- Zahlungen während der gesamten Laufzeit: zeigt die Tilgung des Darlehens bis zur vollständigen Rückzahlung des Darlehens
So erhalten Sie einen klaren Überblick über Ihre Rückzahlung, können Szenarien mit Sondertilgungen durchspielen und Ihre Finanzierung präzise planen.
Tilgung berechnet, aber Zins noch unklar?
Der Tilgungsrechner bietet Ihnen eine gute Möglichkeit, Restschuld und Tilgung für Ihr Darlehen zu berechnen und einen genauen Tilgungsplan zu erstellen. Einen schnellen Überblick über die Zinsen von Dr. Klein bietet Ihnen unser Bauzinsrechner.
Baufinanzierung zu günstigen Konditionen
Nutzen Sie unser Angebot aus über 600 Spezialisten für Baufinanzierung und lassen Sie sich beraten.