Mit dem neuen Inflationsziel hat die EZB ihre ultralockere Geldpolitik gefestigt und damit die Baufinanzierungszinsen wieder sinken lassen. Die US-amerikanische Notenbank dagegen steht vor einer Straffung ihres Kurses: Hohe Inflationsraten und solide Arbeitsmarktzahlen sprechen für einen baldigen Ausstieg aus dem massiven Anleihekaufprogramm. Auch in Deutschland steigt die Inflation. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, kommentiert die aktuellen Entwicklungen und die Auswirkungen auf Immobilienfinanzierungen und die Erschwinglichkeit.
Artikel weiterlesen Im Rahmen der Neuausrichtung ihrer Strategie hat die EZB das Inflationsziel für Europa angehoben. Statt vormals „knapp unter zwei Prozent“ gilt jetzt ein Ziel von „symmetrisch um zwei Prozent“. Was bedeutet das konkret und womit müssen und können Verbraucher jetzt rechnen? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, kommentiert die aktuelle Zinsentwicklung und gibt eine Prognose.
Artikel weiterlesen Trotz steigender Inflation bleibt die EZB stoisch bei ihrem ultralockeren geldpolitischen Kurs: Sie belässt den Leitzins bei null und tritt beim Pandemie-Notfall-Programm PEPP weiterhin aufs Gas. Wie der Ausstieg aus dem bis Ende März 2022 laufenden Anleihekaufprogramm aussehen könnte? Das war in der EZB-Sitzung im Juni noch keine Diskussion wert. Michael Neumann kommentiert die Auswirkungen auf Bauzinsen und -finanzierungen und gibt eine Prognose für die Zinsentwicklung bis Ende des Jahres.
Artikel weiterlesen Die EZB bewegt sich vor ihrer nächsten geldpolitischen Sitzung im Juni im Spannungsfeld zwischen hohen Inflationsraten und positiven Konjunkturaussichten auf der einen Seite, auf der anderen Seite befinden sich immer noch ganze Wirtschaftszweige im Corona-Krisenmodus und sind auf weitere Unterstützung angewiesen. Der weitere Kurs und die Inflationserwartungen beeinflussen die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe – und damit auch die Bauzinsen –, die aktuell leicht ansteigen. Welche Entwicklung ist zu erwarten? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, kommentiert die aktuellen Zinsbewegungen und gibt einen Ausblick.
Artikel weiterlesen +++ Christine Lagarde hält an aktuellem finanzpolitischen EZB-Kurs fest +++ nachhaltiges Erreichen des Inflationsziels nicht in Sicht +++ Bestzins für 10-jährige Baufinanzierungen: 0,48 Prozent (Stand: 21. April) +++ kurzfristiger Anstieg der Baufinanzierungzinsen möglich +++ EZB-Entscheidungen mitverantwortlich für Immobilienpreise +++
Artikel weiterlesen Lübeck, 11. März 2021 +++ EZB Chefin beugt sich Markterwartungen +++ Rendite der Staatsanleihen zuletzt im marginalen Aufwärtstrend +++ leichte Steigung der Baufinanzierungszinsen +++ Bestzins für 10-jährige Baudarlehen (Stand 11.03.2021): 0,44 Prozent +++ EZB dämpft Zinsbewegung langfristig ab +++ aktualisierte Inflationsprognose bleibt weit unter zwei Prozent +++
Artikel weiterlesen Lübeck, 17. Februar 2021 +++ Bestzins für 10-jährige Baudarlehen (Stand 16.02.2021): 0,44 Prozent +++ kurzfristig kaum Impulse für Zinsbewegungen +++ Inflationssteigerung mit schwachem Einfluss auf Zinsen +++ wenig Optionen für EZB +++ klare Kommunikation notwendig +++
Artikel weiterlesen Lübeck, 26. Januar 2021 +++ EZB führt geldpolitische Maßnahmen fort +++ steigende Inflation möglich +++ Zinsen für Baufinanzierungen im Keller +++ Aktueller Bestzins für 10-jährige Hypothekendarlehen: 0,41 Prozent (Stand: 25.01.2021) +++ Erschwinglichkeit von Wohnimmobilien kann zurückgehen +++ Zugang zu Immobilienfinanzierungen bleibt bestehen +++
Artikel weiterlesen Lübeck, 15. Dezember 2020 +++ EZB senkt Wachstumsprognose und stockt Krisenprogramm PEPP massiv auf +++ EZB-Maßnahmen zeigen kaum Auswirkungen auf dem Aktienmarkt +++ Ausreichende Herdenimmunität und Rückkehr zur wirtschaftlichen Normalität Ende 2021 erwartet +++ Bauzinsen werden voraussichtlich im gesamten Jahr 2021 günstig bleiben +++ Aktueller Bestzins für 10-jährige Hypothekendarlehen: 0,41 Prozent (Stand: 11.12.2020)
Artikel weiterlesen Lübeck, 29. Oktober 2020 +++ EZB-Sitzung: Lagarde deutet Aufstockung des Kaufprogramms an +++ Zweite Corona-Welle, zweiter Konjunktureinbruch? Wirtschaftsklima trübt sich ein +++ Lange Zinsbindungen so günstig wie nie zuvor +++ Bestzins für 10-jährige Hypothekendarlehen: 0,41 Prozent (Stand: 28.10.2020) +++
Artikel weiterlesen