Im ersten Quartal 2014 haben in Frankfurt die tatsächlichen Kaufpreise sowohl für Eigentumswohnungen als auch für Ein- und Zweifamilienhäuser erstmals wieder leicht um 1,01 bzw. 1,37 Prozent nachgegeben. In der Metropolregion Stuttgart hingegen blieben die Preise auf dem Hausmarkt fast konstant (-0,23 Prozent), während Wohnungen um 2,26 Prozent teurer wurden. München ist weiterhin Deutschlands teuerster Markt für Wohnimmobilien – und führt die Liste somit auch im Süden an. Im ersten Quartal waren Wohnungen nicht unter einem Mindestpreis von 1.400 Euro pro Quadratmeter zu haben. Der Durchschnitts-Quadratmeterpreis liegt bei Wohnungen in der Isarmetropole mittlerweile stabil bei mehr als 4.000 Euro. Die teuersten Wohnungen haben inzwischen fast die Marke von 10.000 Euro je Quadratmeter erreicht. Dies geht aus dem aktuellen Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise DTI für die Region Süd hervor.
Artikel weiterlesen Auf dem Wohnungsmarkt der Region West stabilisieren sich die tatsächlichen Kaufpreise für Eigentumswohnungen im ersten Quartal 2014 gegenüber dem Vorquartal. In Düsseldorf liegen die Wohnungspreise 0,56 Prozent unter dem Vorquartalswert. Im Vergleich zur Situation vor einem Jahr weisen die Metropolregionen Düsseldorf, Köln und Dortmund allerdings deutliche Preissteigerungen auf. So ziehen die Quadratmeterpreise für Wohnungen in Düsseldorf und Umgebung auf Jahressicht um 6,56 Prozent an. In der Region Köln liegt der Anstieg bei 6,05 Prozent, in Dortmund bei 3,59 Prozent. Dies geht aus dem aktuellen Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise (DTI) für die Region West her
Artikel weiterlesen Zum Jahresbeginn verzeichnen Wohnungspreise in der Region Nord-Ost eine Stabilisierung auf hohem Niveau. Im gleichen Zeitraum ziehen die Hauspreise deutlicher an. Auf dem Hausmarkt weist die Metropolregion Hannover mit 1,57 Prozent im Vergleich zum Vorquartal den größten Anstieg in der Region Nord-Ost auf. Im gleichen Zeitraum steigen die Hauspreise in der Region Dresden um 1,35 Prozent an, in Berlin um 0,97 Prozent sowie in Hamburg und Umgebung um 0,74 Prozent. Dies ist das Ergebnis des Dr. Klein-Trendindikators Immobilienpreise DTI für die Region Nord-Ost im ersten Quartal 2014.
Artikel weiterlesen Zum Jahresende 2013 erzielt der Wohnungs- und Hausmarkt in der Metropolregion München neue Spitzenwerte. Mit 13,17 Prozent steigen die Preise für Eigentumswohnungen in der bayerischen Landeshauptstadt innerhalb eines Jahres wesentlich stärker als in Frankfurt am Main (8,20 Prozent) und Stuttgart (3,55 Prozent). Im vierten Quartal 2013 beträgt der Spitzenpreis für Wohnungen in München 9.855 Euro pro Quadratmeter. In der Metropolregion Frankfurt am Main liegt der maximale Quadratmeterpreis bei 8.554 Euro, in Stuttgart bei 4.734 Euro. Dies geht aus dem aktuellen Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise DTI für die Region Süd hervor.
Artikel weiterlesen Der Preisanstieg für Wohnungen und Häuser in den Metropolregionen Düsseldorf und Köln setzt sich wie in den vergangenen Quartalen auch zum Jahresende 2013 fort. Auf dem Hausmarkt führt Köln in der Region West die Rangliste mit einem Spitzenpreis von 8.873 Euro pro Quadratmeter an. Auf dem Wohnungsmarkt liegt Düsseldorf mit einem Quadratmeterpreis von 6.889 Euro in der Spitze auf Rang eins, gefolgt von Köln mit 6.650 Euro. Dies geht aus der aktuellen Auswertung des Dr. Klein-Trendindikators Immobilienpreise DTI für die Region West hervor.
Artikel weiterlesen Mit einem Preisanstieg von 18,12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet der Wohnungsmarkt der Metropolregion Hannover den größten Zuwachs in der Region Nord-Ost. Der aktuelle Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise DTI ermittelt, dass sich im gleichen Zeitraum Eigentumswohnungen in Dresden und Umgebung um 14,09 Prozent verteuern. Die Wohnungsmärkte der Ballungszentren Hamburg und Berlin, die bereits ein höheres Ausgangsniveau besitzen, verzeichnen einen Anstieg von 9,82 Prozent beziehungsweise 8,53 Prozent.
Artikel weiterlesen Vor dem Hintergrund der positiven Wirtschaftsentwicklung in Deutschland und einer anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnraum in Metropolen ziehen die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser in der Region Süd weiter an. Die Wohnungspreise steigen in der Metropolregion Frankfurt am Main mit 2,65 Prozent im Vergleich zum Vorquartal stärker als in München und Umgebung, wo sie um 1,98 Prozent anziehen. Allein Stuttgart verzeichnet auf Quartalsebene einen leichten Rückgang um 0,41 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich Wohnungen in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs allerdings mit 6,48 Prozent deutlich verteuert. In der Region Frankfurt am Main ziehen die Wohnungspreise auf Jahressicht um 3,35 Prozent an. Dies geht aus dem aktuellen Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise DTI hervor.
Artikel weiterlesen Der Wohnungs- und Hausmarkt in der Region West entwickelt sich weiterhin positiv. Während im dritten Quartal 2013 die Wohnungspreise in den Metropolen Düsseldorf, Köln und Dortmund stark anziehen und neue Höchstwerte erreichen, fällt die Aufwärtsbewegung auf dem Hausmarkt etwas gedämpfter aus – doch auch hier werden neue Rekordwerte erzielt. Der Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise DTI ermittelt für Häuser in der Metropolregion Köln einen Maximalpreis von 8.873 Euro pro Quadratmeter. Es folgen Düsseldorf und Umgebung mit einem Quadratmeterpreis von 7.933 Euro in der Spitze und Dortmund mit einem Höchstpreis von 5.362 Euro pro Quadratmeter für Ein- und Zweifamilienhäuser.
Artikel weiterlesen Der Wohnungsmarkt in Hannover entwickelt sich im dritten Quartal 2013 schwungvoll und erreicht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 15,61 Prozent den stärksten Zuwachs der tatsächlichen Kaufpreise in der Region Nord-Ost. Damit übertrifft er die Preissteigerungen der Wohnungsmärkte in Hamburg (7,27 Prozent), Berlin (9,98 Prozent) und Dresden (12,28 Prozent). Auch gegenüber dem Vorquartal ziehen die Wohnungspreise in der niedersächsischen Landeshauptstadt mit 5,91 Prozent am stärksten in der Region Nord-Ost an. Dies geht aus dem aktuellen Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise DTI hervor.
Artikel weiterlesen Die tatsächlichen Kaufpreise von Eigentumswohnungen in München sind im zweiten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13,75 Prozent gestiegen. Seit Aufzeichnungsbeginn des Dr. Klein-Trendindikators Immobilienpreise DTI ist dies das stärkste Wachstum. In der Region Süd haben sich im gleichen Zeitraum die Wohnungspreise in Stuttgart um 7,66 Prozent verteuert, während sie in Frankfurt am Main leicht um 0,81 Prozent nachgaben.
Artikel weiterlesen