Die eigenen vier Wände werden überwiegend in jungen Jahren gekauft. Wir haben uns gefragt, wie ist das bei den hohen und weiter steigenden Immobilienpreisen finanziell zu schaffen? Eine deutschlandweite, repräsentative Umfrage von Dr. Klein unter privaten Immobilienbesitzern zeigt: Ohne die Familie geht es kaum noch.
WeiterlesenMenschen hinter der Marke: Student:in sein bei Dr. Klein
Student*innen bei Dr. Klein wirken von Anfang an am täglichen Geschehen mit und können ihre eigenen Projekte entwickeln und treiben – egal, ob mit berufsbegleitendem Studium oder als Werkstudent*in. Eine Menge entgegengebrachtes Vertrauen und viel Platz zum Ausprobieren ermöglichen die persönliche Weiterentwicklung und die Arbeit auf Augenhöhe…
WeiterlesenSteigen die Bauzinsen nach Corona?
Ist da Licht am Ende des Tunnels, lässt sich ein Ende der Corona-Krise absehen? Zumindest was die Wirtschaftsprognosen angeht, stehen die Zeichen auf Wachstum. Und alles spricht für eine deutliche Inflation in der zweiten Jahreshälfte. Welchen Einfluss das auf die Zinsen und auf Immobilienfinanzierungen haben wird, erläutert der aktuelle Zinskommentar.
WeiterlesenHauskredit trotz Elternzeit – ein Erfahrungsbericht
„Es tut mir leid, ihr Elterngeld können wir in die Haushaltsrechnung nicht mit einrechnen“ Bämmm! Das hatte gesessen. Ich saß mit meinem Mann bei unserer Hausbank, denn wir hatten nach langer Suche ein passendes Haus für uns und unsere zwei Kinder gefunden. Nun sollte der Hauskredit auf solide Beine gestellt werden, aber statt optimistisch und […]
WeiterlesenVermietete Eigentumswohnung: Familie Raddatz sorgt vor
Anna trifft heute Corinna Raddatz. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie während der Corona-Krise eine Eigentumswohnung in Celle gekauft, die sie als Zweitimmobilie vermieten. Später im Rentenalter möchte das Ehepaar die Eigentumswohnung für den Eigenbedarf nutzen. Doch bis dahin fließt noch viel Wasser die Aller hinab. Anna spricht mit Frau Raddatz darüber, welche Auswahlkriterien ihre Entscheidung maßgeblich beeinflusst haben, wie die Finanzierung während der Corona-Krise ablief und warum das Mehrgenerationenhaus ein Auslaufmodell ist. Lasst euch inspirieren.
WeiterlesenSchnee und Eis: Wer für Unfälle auf dem Grundstück haftet
Am Wochenende soll es im Norden Deutschlands bis zu 60 Zentimeter Neuschnee geben. Eine Freude für die Kleinen, häufig ein Graus für die Großen. Doch in wie weit muss ich als Eigenheimbesitzer Schnee schippen? Und was passiert, wenn ich nicht schippe? Die Antworten hat Redakteurin Caro für euch.
WeiterlesenPandemie und kein Ende in Sicht: So steht es um die Bauzinsen!
Vergrößerte EZB-Hilfsprogramme, verlängerte Lockdowns, verzögerte Impfstarts – nach wie vor hat die Pandemie Europa und Deutschland fest im Griff. Was bedeutet das für die aktuellen Bauzinsen und vor welchen Herausforderungen stehen die, die sich jetzt ein Haus oder eine Wohnung kaufen oder bauen wollen? Antworten gibt der aktuelle Zinskommentar.
WeiterlesenCorona-Krise und Baufinanzierung: die wichtigsten Fragen & Antworten
Die Coronakrise sorgt für viele Fragen: Was passiert, wenn ich aktuell kaum Einnahmen habe oder nicht weiß, wie es nach der Krise für mich weitergeht? Wie kann ich meine Rate bedienen? Wir sind in dieser unruhigen Zeit an eurer Seite und helfen euch bei all euren Fragen weiter – und zwar ganz bequem per Telefon, Mail oder Video-Chat. Die wichtigsten Punkte haben wir im Blog für euch zusammengefasst.
WeiterlesenSteigende Preise, sinkende Kosten: Immobilienmärkte im Norden und Osten
Viele Pluszeichen bei den Immobilienpreisen, aber dafür auch ein Minuszeichen bei den Kaufnebenkosten: Das neue Gesetz zur Teilung der Maklerkosten ist in Kraft getreten. Eine echte Entlastung oder ein reiner Umschuldungs-mechanismus? Nutzen und Folgen des Maklersplittings für Immobilienkäufer im aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).
WeiterlesenRichtig heizen, richtig lüften – So wird’s gemacht!
Brrrrr … gerade jetzt, wo der Winter die Zügel fest in die eisigen Hände genommen hat, drehen wir die Heizung gerne mal ein bisschen weiter auf – bis es irgendwann selbst der größten Frostbeule zu muckelig wird und dringend ein Schwall frische Luft in die Wohnung muss. Doch bringt das überhaupt was? Und was ist […]
Weiterlesen