Eine Wohnung als Baustein der Altersvorsorge und alles andere als ein Klotz am Bein – das ist Kingyi Fuchs, Vorständin bei der Dr. Klein, Perspektive auf das Thema Eigenheim. Ich habe mit ihr im Podcast darüber gesprochen, weil mich ihre Sicht- und Herangehensweise überraschte. Denn: Schon mit Ende 20 hat Kingyi ihre erste Immobilie finanziert, weil sie unabhängig sein wollte.
WeiterlesenAnna Commentz

Artikel von Anna
Altes gilt nicht mehr: 5 Dinge, die wir 2022 über Baufinanzierung gelernt haben
Das Jahr 2022 war ein turbulentes: enorme Zinsdynamik, galoppierende Inflation und eine multiple Krise. All das hat viele Empfehlungen, die jahrelang galten, auf den Kopf gestellt. Anna fasst daher die wichtigsten 5 Dinge für euch in der Podcast-Folge zusammen.
WeiterlesenInflation, Zinswende und Co.: 5 Tipps, wie ihr den Traum vom Eigenheim jetzt noch wahr machen könnt
Die Inflation ist infolge der Coronapandemie und des Ukraine Krieges gestiegen. Mittlerweile liegt sie bei über 7 % -
und das seit 4 Monaten. Zudem verteuern Lieferengpässe Neubauvorhaben. Dazu kommen noch die steigenden Zinsen: Seit Dezember 2021 haben sich diese verdreifacht. Somit zahlen Darlehensnehmerinnen und -nehmer im Juni 2022 eine um 20 % höhere Rate als im Dezember 2021. Wie es unter diesen Umständen trotzdem machbar ist, in die eigenen vier Wände zu kommen, verraten wir euch in der heutigen Kurzfolge unseres Podcast „Hausgefragt“.
6 Fragen, 6 Antworten: So sicherst du dir günstige Zinsen für die Zukunft
Seit Jahresbeginn haben sich die Bauzinsen verdreifacht. Und ein Ende ist vorerst nicht in Sicht. Viele Normalverdiener fragen sich, ob sie unter diesen Rahmenbedingungen die eigenen vier Wände überhaupt stemmen können. Platzt also der Traum von der eigenen Immobilie?
WeiterlesenGroße Erwartungen an kleine Gärten – der neue Schrebergarten-Trend
Piefig, spießig, ein bisschen muffig: Das Image des Schrebergartens galt lange als verstaubt. Doch Corona hat es ordentlich aufpoliert. Die Nachfrage nach dem grünen Kleinod ist bundesweit ums Vierfache gestiegen, so schätzen Experten.
WeiterlesenWohin mit Angespartem während der Corona-Krise?
Hausgemacht-Redakteurin Anna sprach mit Thomas Saar, Spezialist für Geldanlage und Baufinanzierung bei Dr. Klein in Wiesbaden. Im Interview gibt er Einblicke, welche Anlagestrategie in der Corona-Krise Sinn macht und was Sparer beachten sollten.
Weiterlesen6 Tipps fürs Zeitsparen bei der Baufinanzierung
Wenn die Traumimmobilie nach langer Suche gefunden ist, muss es oft ganz schnell gehen. Denn: Meistens gibt es mehr als einen Interessenten. Und wer will schon, dass einem die Immobilie kurz vorm Ziel weggeschnappt wird. Wie sich in diesem Fall Zeit sparen lässt, hat Redakteurin Anna recherchiert und dazu mit Uwe Mertinat, Spezialist für Baufinanzierung, gesprochen. Seine sechs Tipps lest ihr hier.
WeiterlesenInternationaler Frauentag: drei Fragen an berufstätige Mütter
Am 8. März feiern wir den internationalen Frauentag. Neben Zahlen und Fakten hat Redakteurin Anna zu diesem Anlass persönliche Statements von berufstätigen Müttern eingeholt. Sie erklären, was toll am Muttersein ist und was sich noch ändern muss.
WeiterlesenHighlands vs. Ostsee: Die Unterschiede beim Immobilienkauf in Deutschland und Schottland
In unserem ersten Podcast geht es unter anderem darum, wie sicher man sich in Schottland beim Kauf sein kann und warum eine Zinsbindung von zwei Jahren dort sinnvoll und hier total unüblich ist. Nebenbei erfahrt ihr auch etwas zum Ablauf – vom Suchen bis zum tatsächlichen Kauf der Immobilie, über Zinsbindung und Nebenkosten bei der Baufinanzierung. Viel Spaß beim Hören!
WeiterlesenMenschen hinter der Marke: Dennis – Herz und Leidenschaft für die Beratung
Dennis ist seit vier Jahren an Bord bei Dr. Klein. Vorher hat er bei anderen Unternehmen im Baufinanzierungsbereich gearbeitet. Er brennt für den Vertrieb und kann seine Leidenschaft mittlerweile als Leiter der Düsseldorfer Niederlassung von Dr. Klein ausleben. Nicht nur optisch unterscheidet sich Dennis von dem, was viele als typischen Finanzberater im Kopf haben.
Weiterlesen