Inhaltsverzeichnis
In zwei Folgen haben wir euch bereits unsere Bürohunde Tito und Hugo vorgestellt. Heute tanzt sich Mops-Dame Lotte in eure Herzen. Außerdem zeigen wir, welche Routinen im Arbeitsalltag für unsere Hunde-Kollegen wichtig sind.
Hund im Büro: Was bisher geschah
Im ersten Teil unserer „Hunde hinter der Marke“-Serie mit Mischling Tito haben wir schon beschrieben, dass Hunde bei uns gang und gäbe sind und dass wir dafür unsere eigenen Regeln haben. Im zweiten Teil mit Beagle Hugo ging es schließlich darum, wie eigentlich die Rechtslage dazu aussieht. Heute wollen wir davon berichten, dass auch Hunde im Büro einen geregelten Arbeitstag brauchen.
Die Routinen unserer Bürohunde
Nach drei Vierbeiner-Interviews kristallisiert sich heraus: Alle haben ihre eigenen Routinen. Morgens nach der Ankunft werden oft erstmal die menschlichen Kollegen begrüßt. In den Schubladen von Dr. Klein gibt es erstaunlich viele Leckerli-Depots, und auf deren Inhalt wird natürlich freudig spekuliert. Hat der Hund den ganzen Vormittag gedöst, braucht er mittags eine Toberunde im Park. War er am Vormittag viel unterwegs, reicht auch eine ruhige Gassirunde zur Mittagspause. In jedem Fall sind Routinen und genügend Bewegung wichtig für unsere tierischen Kollegen. Schließlich brauchen sie einen verlässlichen Arbeitsalltag, aber auch ein wenig Abwechslung.
Lotte: Leckerlis im Dreivierteltakt
Unsere heutige Kandidatin, Mops-Dame Lotte, erfreut die Kollegen nun schon seit zwei Jahren mit ihrer Anwesenheit im Büro und legt für Leckerlis schon mal die ein oder andere beeindruckende Tanzeinlage hin.

Name: Lotte, die Tänzerin
Alter: 2 Jahre
Rasse: Mops
Im Unternehmen seit: Dezember 2017
Lead-Link: Simone, Finanzierungsberaterin
Kreis: OHG (Organisation, Hund und Gemeinschaft)
Rolle: Tanzpädagogin
Accountabilities: Haltung bewahren, sich knuddeln lassen, durch gekonnte Tanzeinlagen für allgemeine Erheiterung sorgen
Hobbys & besondere Fähigkeiten: Halli Galli spielen, Sitz und Platz machen, Guten Tag sagen
Was sagen die Kollegen über sie? Lotte hat ein sehr freundliches Wesen und verbreitet überall gute Laune.
Kreise, Lead-Links, Rollen: Holakratie mit Hund
Bei Dr. Klein arbeiten wir nach der Systemik der Holakratie, bei der Selbstorganisation und Partizipation an wichtigen Entscheidungsprozessen eine zentrale Rolle spielen. Wir sind nicht in Teams, sondern in Kreisen organisiert, die einen bestimmten Zweck verfolgen. Und jeder von uns füllt unterschiedliche Rollen aus, in denen er seine Fähigkeiten zum Tragen bringen kann. Selbstverständlich sind auch unsere Bürohunde wichtige Rollenfüller in der Holakratie ;-).
Alle Teile der „Hunde hinter der Marke“-Serie:
- Tito, der kleine Kumpel
- Hugo, der Professor
- Lotte, die Tänzerin
- Milow & Kiara, das Ehepaar
Spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice:
Ihr wollt auch an Bord kommen?

würde ja gern etwas hausmachen, findet aber kein Haus im Hamburger Süden / hat bereits ein Haus gekauft, ein Haus verkauft, beide besessen, aber in keinem davon gewohnt und keins davon vermietet / schreibt seit 2014 für Dr. Klein Artikel über Finanzierungen und Versicherungen / und seit 5 Jahren am selben Roman / verbringt am liebsten Zeit mit ihrer Tochter (10)