Die Inflation ist im Dezember sowohl im Euro-Raum als auch in Deutschland stärker gesunken als erwartet und die Wirtschaft zeigt sich überraschend robust. Dennoch geht Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Kreditvermittlers Dr. Klein, nicht davon aus, dass die Zinsen für Baufinanzierungen demnächst nachgeben. Im Gegenteil: Er hält einen Anstieg auf bis zu 5 Prozent im Verlauf des Jahres für möglich.
Artikel weiterlesenPresse
Willkommen in unserem Newsroom
Hier finden Sie
- alle Pressemitteilungen
- den Pressespiegel
- weitere Hintergründe und Informationen
Sie haben Fragen zum Thema Immobilien und Finanzen, sind auf der Suche nach Daten und Hintergrundinformationen oder wünschen exklusive Statements unserer Spezialisten? Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
- Servicemeldungen
- DTI Trend Immobilienpreise
- DTB Trend Baufinanzierung
- Zinskommentare
- Unternehmensmeldungen
- Statements
Immobilieninteressierte haben 2022 mit Staunen die Zinsentwicklung beobachtet und sind zuweilen auch an deren enormer Dynamik verzweifelt. Ähnliches galt für die Entwicklung der Baukosten. Die neue Bundesregierung brachte Unruhe in die staatlichen Förderungen. Was bleibt, ist eine völlig neue Marktsituation. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, blickt darauf und gibt eine Prognose für 2023: Soll ich kaufen oder besser warten?
Artikel weiterlesenDie Zinsen für Baufinanzierungen sind seit Ende Oktober fast kontinuierlich zurückgegangen und auch die Inflation hat im November etwas nachgelassen – zum ersten Mal seit fast eineinhalb Jahren. Ist dies schon eine Trendwende, setzt sich die Entspannung fort? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Kreditvermittlers Dr. Klein, rechnet mit einem ruhigen Jahresende und erneuter Dynamik Anfang kommenden Jahres.
Artikel weiterlesenUnruhige Zeiten, nervöse Märkte: Die Zinsen für Baufinanzierungen sind extrem volatil und schwanken unter dem diesjährigen Höchstniveau von rund 4 Prozent für 10-jährige Darlehen. Für die kommenden Monate erwartet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, weiterhin stärkere Auf- und Abwärtsbewegungen und hält tendenziell einen weiteren Anstieg für möglich.
Artikel weiterlesenAngesichts der extrem hohen Inflation bleibt die Europäische Zentralbank (EZB) unter starkem Druck, die Geldpolitik weiter zu straffen. Der kommende Zinsentscheid wirkt sich schon im Vorfeld auf die Baufinanzierungszinsen aus: Sie sind in den letzten Wochen deutlich weiter angestiegen – und mittlerweile mehr als viermal so hoch als Anfang des Jahres.
Artikel weiterlesenMit der Leitzinsanhebung um 0,75 Prozentpunkte macht die Europäische Zentralbank (EZB) Schluss mit dem Zögern und Zaudern der vergangenen Monate. Der große Zinsschritt soll die weiterhin galoppierende Inflation abbremsen: Im August hat sie mit 9,1 Prozent im Euroraum wieder einmal die Erwartungen übertroffen und einen neuen Rekordwert erreicht. Weil der Höhepunkt erst noch bevorstehen dürfte, sind weitere Zinsanhebungen wahrscheinlich. Und das verteuert auch die Zinsen für Baufinanzierungen und wirkt sich auf die Erschwinglichkeit von Wohnimmobilien aus.
Artikel weiterlesenDie Zinsen für Baufinanzierungen verharren unter 3 Prozent. Dieser Ruhe ist allerdings nur bedingt zu trauen: In einem sowieso schon nervösen Umfeld nimmt die EZB den Märkten durch die Abschaffung der „Forward Guidance“ zudem noch ein Planungsinstrument. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, rechnet daher mit deutlichen Kursausschlägen und einem Aufwärtspotenzial für die Bauzinsen.
Artikel weiterlesenGroße Herausforderungen, deutlicher Zinsschritt: Die EZB erhöht den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte und setzt die Zinswende damit schneller um als angekündigt. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, hat dennoch Zweifel an der Wirksamkeit dieses Schrittes gegen die Inflation. Er erläutert, warum sich die Baufinanzierungszinsen schon zuvor auf den Weg gemacht haben und gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung.
Artikel weiterlesenAn der Zinswende führt kein Weg vorbei – das sieht nun auch die Europäische Zentralbank (EZB) ein, die bisher durch ihre stoisch abwartende Haltung aufgefallen ist: Zum ersten Mal seit über zehn Jahren wird sie im Juli den Leitzins anheben, einen weiteren Schritt stellt sie für September in Aussicht. Damit reagieren die Notenbanker auf die weiterhin extrem hohen Inflationsraten im Euro-Raum. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Baufinanzierungsvermittlers Dr. Klein, ordnet die Entwicklung der Baufinanzierungszinsen vor diesem Hintergrund ein.
Artikel weiterlesenLieferengpässe, Lockdowns in China, Rohstoffmangel und nicht abschätzbare Folgen des Krieges in der Ukraine: Weiterhin bestehen Unsicherheiten für die wirtschaftliche Entwicklung und die Aussichten trüben sich ein. Dennoch mehren sich die Signale für eine Zinswende im Sommer – zu stark wird der Inflationsdruck für die Europäische Zentralbank (EZB). In diesem Spannungsfeld zeigen sich die Baufinanzierungszinsen volatil und mit weiterem Anstiegspotenzial. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, kommentiert die aktuelle Zinsentwicklung, die derzeitigen Herausforderungen und die Nachfrage nach Baufinanzierungen.
Artikel weiterlesen





Pressekontakt:
Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail.