Mit der Bausparsumme legen Sie die Summe fest, die Sie für Ihr Finanzierungsvorhaben benötigen. Bevor Sie einen Bausparvertrag abschließen, machen Sie sich am besten Gedanken über den Verwendungszweck der Bausparsumme.
Wenn Sie Ihren Bausparvertrag zur Finanzierung von Wohneigentum nutzen möchten, raten wir Ihnen, die Bausparsumme danach zu bestimmen, wie viel Sie pro Monat beiseite legen können. Die Bausparsumme sollte also nicht zu hoch ausfallen, denn Sie sollen sich die Sparraten leisten können. In der Regel finanzieren Sie mit einem Bausparvertrag auch nicht die komplette Summe. Vielmehr wird damit ein Teil der Finanzierungsumme gestemmt.
Verwenden Sie Ihren Bausparvertrag als Modernisierungskredit, sollte die Bausparsumme die Kosten der Modernisierungsmaßnahmen abdecken. Dazu lohnt sich eine genaue Kalkulation der anstehenden Modernisierungen.
In der Regel können Sie nachträglich jederzeit die Bausparsumme Ihres Bausparvertrags erhöhen. Abhängig von der Bausparkasse und Ihrem Tarif kann die Erhöhung des Vertrags an Bedingungen geknüpft werden.
Durch die höhere Bausparsumme steigt normalerweise auch die Monatsrate an. Damit steigt demzufolge auch Ihre monatliche Belastung.
Von der ersten Idee bis zur finalen Unterschrift: Unsere Berater vor Ort begleiten Sie bei Ihrer Baufinanzierung und stehen Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite. Dabei haben sie die Angebote von über 400 namhaften Banken für Ihre Baufinanzierung in der Hinterhand. Fordern Sie dazu einfach aktuelle Finanzierungsvorschläge passend zu Ihrem künftigen Eigenheim an.
Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Bausparen