Wenn Sie ein reiner Renditesparer sind, empfehlen wir Ihnen eine Bausparsumme, die in etwa das Zehnfache Ihrer jährlichen Sparleistung beträgt. Bei zusätzlichen Sondertilgungen oder einem Anlagezeitraum von über acht Jahren ist auch eine höhere Bausparsumme denkbar.
Wenn Sie Ihren Bausparvertrag zur Finanzierung von Wohneigentum nutzen möchten, raten wir Ihnen, die Bausparsumme danach zu bestimmen, wie viel Sie pro Monat beiseite legen können. Die Bausparsumme sollte also nicht zu hoch ausfallen, denn Sie sollen sich die Sparraten ja leisten können.
Sagen wir, Sie haben als Bausparer 150 Euro im Monat dafür übrig. Die Ansparphase eines Bausparvertrags dauert normalweise sieben Jahre, und dann sollten Sie etwa 40 Prozent der gesamten Bausparsumme selbst angespart haben. Daraus ergibt sie die Beispielrechnung:
150 Euro x 12 Monate = 1.800
Euro 1.800 Euro x 7 Jahre = 12.600 Euro
12.600 Euro sind 40 Prozent von 31.500 Euro
Ihre Bausparsumme sollte also etwa bei 31.500 Euro liegen. Nach sieben Jahren erhalten Sie die Differenz (31.500 - 12.600 =) 18.900 Euro als günstiges Bauspardarlehen ausbezahlt und können nun die gesamte Bausparsumme in Ihre Baufinanzierung stecken. Ein Bauspardarlehen macht erfahrungsgemäß nicht mehr als etwa 30 Prozent der Gesamtfinanzierung aus.
Von der ersten Idee bis zur finalen Unterschrift: Unsere Berater vor Ort begleiten Sie bei Ihrer Baufinanzierung und stehen Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite. Dabei haben sie die Angebote von über 400 namhaften Banken für Ihre Baufinanzierung in der Hinterhand. Fordern Sie dazu einfach aktuelle Finanzierungsvorschläge passend zu Ihrem künftigen Eigenheim an.
Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Bausparen