Ist eine Rückkehr aus der PKV in die gesetzliche Krankenversicherung möglich?
Grundsätzlich ist eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung nicht möglich. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel:
- Ihr Einkommen sinkt unter die Pflichtversicherungsgrenze
Sie müssen in die gesetzliche Krankenkasse zurück wechseln, wenn Ihr Einkommen als Angestellter unter die Pflichtversicherungsgrenze sinkt – zum Beispiel aufgrund eines Stellenwechsels, der mit Gehaltseinbußen verbunden ist. - Die Pflichtversicherungsgrenze wird angehoben
Sofern Ihr Gehalt nur deshalb unter die Pflichtversicherungsgrenze fällt, weil diese vom Gesetzgeber angehoben wurde, können Sie einen Antrag auf Befreiung von der Pflichtversicherung stellen. Allerdings müssen Sie den Antrag innerhalb von drei Monaten nach der Erhöhung der Pflichtversicherungsgrenze einreichen. - Sie werden arbeitslos
Wenn Sie arbeitslos werden, ist eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung unvermeidbar. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Sie können sich von der Versicherungspflicht befreien lassen, wenn Sie mindestens fünf Jahre privat krankenversichert sind. Ihr Krankenversicherungsbeitrag wird im Rahmen von bestimmten Höchstgrenzen durch das Bundesministerium für Arbeit übernommen.
Wenn Sie mindestens 55 Jahre alt sind, bleiben Sie in der Regel in der privaten Krankenversicherung – auch wenn die oben genannten Ereignisse eintreffen.
Der passende Schutz für eine entspannte Zukunft
Wir vergleichen über 10.000 Tarife, um einen optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden.
Jetzt Beratung anfordern unverbindlich und kostenlos
Andere Leser interessierten sich auch für
- Sachversicherung – schützen Sie ihr Hab und Gut
- Private Rentenversicherung – sorgen Sie privat vor
- Auslandskrankenversicherung – sicher reisen
- Vorteile Private Krankenversicherung – richtig profitieren
Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Private Krankenversicherung