Private Krankenzusatzversicherung – Für wen sie sinnvoll ist und was sie leistet

Redakteurin Annkathrin Johannesberg
Annkathrin Johannesberg
4 Min.
07.10.2025
Das Wichtigste in Kürze
  • Eine private Krankenzusatzversicherung deckt die Kosten für medizinische Behandlungen ab, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen werden.
  • Zu den Leistungen von Zusatzversicherungen zählen unter anderen Zahnzusatzversicherung, Auslandskrankenversicherung, Krankenhauszusatzversicherung oder auch Pflegezusatzversicherung.
  • Die Kosten für eine Zusatzversicherung hängen vom jeweiligen Typ ab, bewegen sich aber zwischen etwa 8 und 55 Euro im Monat.
  • Eine Krankenzusatzversicherung kann eine sinnvolle Ergänzung des Versicherungsschutzes von Selbstständigen, Auslandsreisenden oder auch Menschen mit chronischen Zahnproblemen sein.

Was ist eine private Krankenzusatzversicherung?

Eine private Krankenzusatzversicherung bietet gesetzlich Pflichtversicherten die Möglichkeit, sich gegen Behandlungskosten abzusichern, die nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden. So erhalten Sie medizinische Extras, die über die Basisabsicherung hinausgehen und sonst nur Privatpatienten vorbehalten sind – zum Beispiel umfangreichere Behandlungen oder mehr Komfort bei Klinikaufenthalten. Angeboten wird die Krankenzusatzversicherung von privaten Versicherern.

Welche Leistungen bietet eine Krankenzusatzversicherung?

Die privaten Krankenzusatzversicherer bieten ganz verschiedene Leistungen an - von der Auslandskrankenversicherung über die Pflegezusatzversicherung bis hin zur Zahnzusatzversicherung. Aus dem umfassenden Angebot können Sie die Zusatzversicherung auswählen, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. 

Art der privaten KrankenzusatzversicherungLeistungen
Zahnzusatzversicherung• Kostenübernahme für Zahnersatz wie Kronen, Brücken und Implantate • Kostenbeteiligung an professioneller Zahnreinigung und Kieferorthopädie
Auslandskrankenversicherung oder Reiseversicherung• Auslandskrankenversicherungen und Reiseversicherungen übernehmen Behandlungskosten im Ausland sowie die Kosten für den Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall
Krankenhauszusatzversicherung• Anspruch auf Ein- oder Zweibettzimmer • Behandlung durch den Chefarzt oder Spezialisten • Wahlfreiheit bei Kliniken, auch in Privatkliniken
Krankentagegeldversicherung• Ausgleich des Verdienstausfalls bei Krankschreibung
Krankenhaustagegeldversicherung• Ausgleich des Verdienstausfalls bei Aufenthalten im Krankenhaus
Zusatzkrankenversicherung für Kuren oder Rehamaßnahmen• Tagegeld für stationäre und ambulante Kuraufenthalte
Zusatzkrankenversicherung für medizinische Hilfsmittel• Übernahme der Kosten für medizinische Hilfsmittel wie orthopädische Einlagen, Hörgeräte, Gehhilfen oder Sehhilfen, die von der GKV nicht oder nur teilweise übernommen werden
Vorsorgezusatzversicherung• Zuschüsse für Gesundheits-Check-ups und Vorsorgeuntersuchungen wie Krebsvorsorge, Herzkreislauf-Checks sowie Schutzimpfungen
Heilpraktiker- und Naturheilkundezusatzversicherung• Erstattung der Behandlungskosten von Heilpraktikern und für Behandlungskosten von alternativen Heilmethoden wie Akupunktur, Homöopathie, Osteopathie, Heilbäder oder Massagen
Pflegezusatzversicherung• Ergänzt die gesetzliche Pflegeversicherung und sichert gegen hohe Pflegekosten im Alter oder bei Pflegebedürftigkeit ab

Was kostet eine private Krankenzusatzversicherung?

Wie hoch die Beiträge für Ihre private Krankenzusatzversicherung ausfallen, hängt von der Art der Zusatzversicherung und dem Umfang der gewählten Leistungen ab. Zudem fließen bei einigen der Zusatzversicherungen das Eintrittsalter und gesundheitlicher Zustand in die Berechnung mit ein. Häufig lohnt sich daher ein frühzeitiger Abschluss, da die Beiträge mit zunehmendem Alter steigen und Gesundheitsprüfungen strenger ausfallen können. Das erschwert den Zugang zu attraktiven Tarifen.

Im Vergleich zur regulären Krankenversicherung fällt das Beitragsniveau einer Zusatzversicherung deutlich geringer aus. Eine Zahnzusatzversicherung können Sie schon ab etwa 8 bis 30 € im Monat abschließen, während Sie für eine Krankenhauszusatzversicherung rund 15 bis 55 € monatlich einplanen sollten. Hier lohnt sich ein sorgfältiger Vergleich der Angebote verschiedener Versicherer.

Sind Kosten der Krankenzusatzversicherung absetzbar?

Theoretisch können Sie die Kosten für eine private Krankenzusatzversicherung als „sonstige Versorgungsaufwendung“ steuerlich geltend machen. In der Praxis bringt dieser Posten in der Einkommenssteuererklärung jedoch in der Regel keine Steuerersparnis. Der Grund: Das Finanzamt erkennt für „sonstige Versorgungsaufwendungen“ nur einen Maximalbetrag an. Dieser liegt bei Angestellten und Beamten aktuell bei 1.900 €, bei Selbstständigen bei 2.800 € pro Jahr. Da Sie über diesen Posten jedoch auch die deutlich höheren Beiträge für Ihre normale Kranken- und Pflegeversicherung absetzen, schöpft diese bereits die mögliche Steuerersparnis aus. 

Ausnahmen können hier Geringverdiener wie Studenten oder Minijobber bilden. Diese Gruppe zahlt nur geringe Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung. Dadurch bleibt noch genug Spielraum, bevor der steuerlich absetzbare Höchstbetrag erreicht ist. In diesen Fällen lohnt sich das steuerliche Absetzen der privaten Krankenzusatzversicherung.

Für wen ist eine Krankenzusatzversicherung sinnvoll?

Eine Krankenzusatzversicherung kann für verschiedene Personengruppen sinnvoll sein. 

  • Für Selbstständige spielt die Absicherung gegen Einkommensausfälle durch Krankentagegeld eine große Rolle, da sie im Krankheitsfall nicht - wie Angestellte - automatisch über eine Lohnfortzahlung abgesichert sind.
  • Für ältere Menschen zahlt sich eine Zusatzversicherung vor allem als Ergänzung bei Pflegebedürftigkeit oder längeren Krankenhausaufenthalten aus.
  • Für Reisende bildet eines Auslandskrankenversicherung in vielen Fällen eine sinnvolle Zusatzabsicherung gegen medizinische Behandlungskosten bei Aufenthalten im Ausland. Diese übernimmt die GKV nicht in allen Ländern und in einigen nur in eingeschränkter Form.
  • Menschen mit chronischen Zahnproblemen können über eine Zahnzusatzversicherung die anfallenden Kosten der regelmäßigen Zahnbehandlungen kontrollieren.

Von einer privaten Krankenzusatzversicherung profitieren zudem alle, die besonderen Wert auf Komfort und Qualität in der medizinischen Versorgung legen – etwa durch ein Einzelzimmer im Krankenhaus, freie Arztwahl oder schnellere Termine bei Spezialisten.

Welche private Krankenzusatzversicherung ist für Kinder sinnvoll?

Als private Krankenzusatzversicherung für Kinder kann neben einer Auslandskrankenversicherung sowie eine Zusatzversicherung für Sehhilfen auch eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll sein. Denn: Viele Kinder benötigen im Teenageralter eine Zahnspange, die kieferorthopädischen Behandlungen übernimmt die GKV jedoch oft nur teilweise. Auch zusätzliche Leistungen im Krankenhaus wie ein eigenes Zimmer oder die Behandlung durch den Chefarzt sind überlegenswerte Zusatzversicherungen für Kinder. 

Weiterer Vorteil: Da Kinder in jungen Jahren meist gesund sind, fallen die Beiträge vergleichsweise günstig aus und es gibt selten Probleme mit Gesundheitsprüfungen. 

Worauf sollte man beim Abschluss einer privaten Krankenzusatzversicherung achten?

Beim Abschluss einer Krankenzusatzversicherung ist in erster Linie die Wahl des passenden Leistungsumfangs entscheidend. Der Leistungsumfang bestimmt, welche Kosten die Versicherung übernimmt und wie viel Nutzen Sie im Bedarfsfall tatsächlich aus der Versicherung ziehen. 

Daneben sollten Sie die Wartefristen berücksichtigen, die Versicherungen verhängen, bevor sie im Versicherungsfall einspringen. Akute Notfälle sind davon meist ausgenommen. Die Frist soll verhindern, dass Versicherungsnehmer direkt nach einer Diagnose oder geplanten Behandlung eine Versicherung abschließen und sofort Leistungen erhalten. Sie beträgt in der Regel zwischen 3 und 8 Monaten. 

Es lohnt sich, Tarife und Anbieter miteinander zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Achten Sie dabei besonders auf seriöse Versicherer mit guten Bewertungen und positiven Erfahrungsberichten. Die Versicherungsspezialisten von Dr. Klein unterstützen Sie gern dabei.

Kann ich trotz Vorerkrankungen eine Krankenzusatzversicherung abschließen?

Es ist möglich, trotz Vorerkrankungen eine Krankenzusatzversicherung abzuschließen. Für Antragsteller mit Vorerkrankungen fallen die Beiträge jedoch oft höher aus, weil die Versicherung mit früheren Leistungsfällen rechnen muss. 

Aus diesem Grund müssen Antragsteller vor dem Abschluss einer Krankenzusatzversicherung oft Angaben zu vorhandenen Vorerkrankungen machen. Hier sollten Sie unbedingt mit offenen Karten spielen: Entdeckt die Krankenkasse im Bedarfsfall vorher verschwiegene Erkrankungen, kann sie die Zahlung verweigern. Die geleisteten Beiträge sind damit verloren, und es besteht kein Versicherungsschutz mehr.

Wie kann ich eine private Krankenzusatzversicherung kündigen?

Sie können Ihre private Krankenzusatzversicherung jederzeit kündigen, sobald die Mindestvertragsdauer abgelaufen ist. Diese beträgt je nach Versicherung zwischen einem Jahr und 3 Jahren. Die danach geltende Kündigungsfrist – also die Zeitspanne, die zwischen der Kündigung des Vertrags und dessen tatsächlichem Ende liegt – dauert in der Regel drei Monate. 

Ausnahme: Wenn die Versicherung die Beiträge anhebt, muss sie Ihnen ein Sonderkündigungsrecht einräumen

Beraterin Dr. Klein
Sie wünschen eine kostenlose, unverbindliche Beratung?
Das gesunde Extra!

Mit Dr. Klein die ideale Krankenzusatzversicherung abschließen.

  • Chefarztbehandlung, Sehhilfen, alternative Heilmethoden
  • Zusatzleistungen individuell auswählen
  • Ideale Versicherungskombination finden
Jetzt Beratung anfordernunverbindlich und kostenlos

Der passende Schutz für eine entspannte Zukunft

Wir vergleichen über 10.000 Tarife, um einen optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden.

Jetzt Beratung anfordern unverbindlich und kostenlos
Andere Leser interessierten sich auch für

Private Krankenversicherung: Für den Krankheitsfall richtig abgesichert
Zahnzusatzversicherung: Leistungen, Kosten, Bedingungen
Auslandskrankenversicherung: Leistungen, Notwendigkeit und Kosten

Versicherungscheck
Machen Sie den Versicherungscheck

Wir überprüfen Ihre bestehenden Policen auf Optimierungs- und Sparpotenzial.

Teaserbild Ratgeber Krankenzusatzversicherung
Ihre Krankenzusatzversicherung

Mit Krankenzusatzversicherungen die Versorgungslücken der GKV schließen.

Finden Sie Ihre private Krankenversicherung (PKV) mit der Beratung von Dr. Klein!
Besser privat versichert

Profitieren Sie unter anderem von kürzeren Wartezeiten und Chefarztbehandlung.

Unsere Kundenbewertungen

0,00% der Dr. Klein Kunden würden unsere Beratung weiterempfehlen. Wir haben über  Kunden befragt.

Beraterin Dr. Klein
Sie wünschen eine kostenlose, unverbindliche Beratung?