Wieder einmal stemmt sich die EZB mit weiteren Milliarden gegen die Corona-Krise. Die Geldschwemme bricht erneut Rekorde. Doch was bringen die Maßnahmen tatsächlich? Und welche Folgen haben sie für Verbraucher, Sparer und Baufinanzierer? Das analysieren wir im aktuellen Zinskommentar!
WeiterlesenKim Runge

Artikel von Kim
Dritter Impfstoff-Durchbruch: Wie reagieren die Bauzinsen?
Den dritten Montag in Folge sorgt eine Impfstoff-Meldung für Euphorie: Nach BioNtech und Moderna vermeldete diese Woche AstraZeneca einen Durchbruch bei der Impfstoff-Entwicklung. Wie reagieren die Märkte auf diese Nachrichten? Und was bedeuten sie für die Bauzinsen? Das analysieren wir im aktuellen Zinskommentar!
WeiterlesenZweite Corona-Welle: Was machen die Bauzinsen?
Mehr als 18.000 neue Corona-Infektionen meldete das Robert-Koch-Institut heute morgen. Die zweite Infektionswelle hat Deutschland mit voller Wucht erfasst. Welche Folgen hat sie für die deutsche Wirtschaft? Wie viel Spielraum hat der Staat noch für Hilfsmaßnahmen? Und wie reagieren die Bauzinsen auf die aktuelle Situation? Das alles erörtern wir im Zinskommentar!
WeiterlesenAlles hat ein Ende – nur die Niedrigzinsen nicht?
„Anstatt zukunftsorientierte Reformen umzusetzen, häufen viele Euro-Staaten immer höhere Schuldenberge an und machen sich damit abhängig von den Niedrigzinsen“, meint unser Vorstand Michael Neumann. Er geht nicht davon aus, dass das Zinsniveau in absehbarer Zeit steigen wird. Auch der aktuelle Strategiewechsel der amerikanischen Notenbank (Fed) spricht für eine lang andauernde Niedrigzinsphase. Warum das so ist, […]
WeiterlesenImmobilien-Teilverkauf: Alternative zu Leibrente oder Umkehrhypothek?
Das Haus verkaufen, ohne Ausziehen zu müssen: Viele ältere Menschen spielen mit diesem Gedanken, wenn ihr monatliches Einkommen gering und das Ersparte knapp ist. Engel & Völkers bietet seit Mitte des Jahres einen Teilverkauf der Immobilie an. Wir haben nachgefragt, was das genau ist und wie es sich von anderen Angeboten wie einer Leibrente oder […]
WeiterlesenAugust 2020: Wirtschaft bricht dramatisch ein, Bauzinsen sinken weiter
„Die Zinsdifferenz zwischen kurzen und langen Zinsbindungen ist derzeit vergleichsweise gering. Das deutet darauf hin, dass der Markt langanhaltend niedrige Zinsen erwartet“, sagt unser Vorstand Michael Neumann. Wie die Zinsen sich genau entwickeln, was das bedeutet und wie es dazu kommt, erörtern wir im aktuellen Zinskommentar!
WeiterlesenFallende Immobilienpreise durch die Krise?
Im zweiten Quartal 2020 hat die Corona-Pandemie alle anderen Themen beherrscht. Viele haben im Zuge der Krise mit fallenden Immobilienpreisen gerechnet. Die aktuelle Dr. Klein Auswertung für Köln, Düsseldorf und Dortmund zeigt allerdings: Im Westen wird es weiterhin teurer.
WeiterlesenTrend zu Anlageimmobilien: „Wir merken, wie viel Geld gerade in Umlauf ist.“
Eine aktuelle Auswertung von Dr. Klein zeigt: Der Anteil der Anlageimmobilien war 2019 so hoch wie nie zuvor und liegt erstmals über 20 Prozent. Analysiert wurden Daten aus mehr als 100.000 Erstfinanzierungen in den Jahren 2018 und 2019. Warum das so ist und welche regionalen Unterschiede es zwischen den Bundesländern gibt, hat Redakteurin Kim für […]
WeiterlesenBauzins für 20-jährige Zinsbindung fällt auf 0,83 Prozent
„Die Zinsdifferenz zwischen kurzen und langen Zinsbindungen ist derzeit vergleichsweise gering. Das deutet darauf hin, dass der Markt langanhaltend niedrige Zinsen erwartet“, sagt unser Vorstand Michael Neumann. Wie die Zinsen sich genau entwickeln, was das bedeutet und wie es dazu kommt, erörtern wir im aktuellen Zinskommentar!
WeiterlesenWie flexibel muss meine Baufinanzierung sein?
In Zeiten von Corona ist einmal mehr klar geworden, wie schnell sich die eigenen Lebensumstände ändern können. Auch eine Baufinanzierung sollte daher Luft für Veränderung lassen. Aber wie flexibel kann und muss das Darlehen sein? Welche Möglichkeiten gibt es und was ist sinnvoll, was überflüssig? Diese Fragen haben wir Lothar Schwarz gestellt, unserem Spezialisten für […]
Weiterlesen