0451 14087764
Mo. – Fr. 09.00 – 18.00 UhrMehr Infos

Die Bauherrenhaftpflichtversicherung - Ein Muss für Hausbauer

Sie möchten endlich mit Ihrem Bauvorhaben starten? Dann sollten Sie gut abgesichert sein. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt Sie, wenn auf Ihrer Baustelle Personen zu schaden kommen.

Bauherrenhaftpflichtversicherung: Alles, was Sie wissen müssen

Risiko Baustelle: Die Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt

Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung bewahrt Sie als Bauherren während der Bauzeit vor Schadensersatzansprüchen, wenn dritte Personen auf Ihrer Baustelle einen Schaden erleiden. Neben Personen sind auch Sachschäden sind versichert.

Denn: Jede Baustelle birgt Risiken. Viele dieser Risiken können Sie selbst minimieren, doch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es trotzdem zu Unfällen kommen. Deshalb legt Ihnen der Gesetzgeber verschiedene Pflichten auf, wenn Sie ein Haus bauen.

1. Verkehrssicherungspflicht

Sie müssen sich persönlich um die Verkehrssicherheit Ihres Grundstückes kümmern. Dies betrifft die Baustelle, die Zufahrt und das Materiallager.

Typische Schadenfälle:

  • Ein Fußgänger oder Fahrradfahrer rutscht auf dem Gehweg oder der verschmutzten Fahrbahn aus und verletzt sich
  • Das von Ihnen beauftragte Unternehmen lagert Baumaterialien ohne ordnungsgemäße Absicherung auf dem Gehweg und in der Folge entsteht ein Unfall 

2. Überwachungspflicht

Sie tragen die Verantwortung, wenn Ihre Baustelle schlecht gesichert ist und andere deshalb zu Schaden kommen.

Typische Schadenfälle:

  • Ein Bekannter von Ihnen wird bei der Baustellenbesichtigung von herunter fallenden Bauteilen verletzt
  • Ein Kind spielt unbefugt auf Ihrer Baustelle und verunglückt in einem ungesicherten Schacht
  • Bei Erdaushubarbeiten beschädigt ein Bagger einen Baum auf dem Nachbargrundstück 

3. Auswahlpflicht

Als Bauherr sind Sie verpflichtet, bei der Auswahl geeigneter Baupartner und Handwerker bestimmten Sorgfaltspflichten nachzukommen – denn Sie tragen als Bauherr die Verantwortung dafür, dass die von Ihnen beauftragten Unternehmen zuverlässig arbeiten.

Auch wenn Sie Architekten, Bauunternehmen oder Handwerker beauftragt haben, entbindet Sie dies nicht von Ihrer Sorgfaltspflicht. Denn Sie haben als Bauherr die Gefahrenstelle veranlasst und sind somit dafür verantwortlich. Im Klartext heißt das: Kommt jemand zu Schaden und kann man Ihnen nachwiesen, dass Sie eine Ihrer Sorgfaltspflichten verletzt haben, haften Sie. Mit dem Abschluss einer Bauherrenhaftpflichtversicherung schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen.

Bauherrenhaftpflichtversicherung bietet auch Rechtschutz

Die Bauherrenhaftpflichtversicherung leistet aber auch dann, wenn Sie keine Schuld tragen und dennoch auf Schadensersatz verklagt werden. In diesem Fall übernimmt die Bauherrenhaftpflichtversicherung die Abwehr der ungerechtfertigten Schadensersatzansprüche und trägt sämtliche daraus hervorgehende Prozesskosten.

Unser Tipp:

Bauvorhaben auf Ihrem eigenen Grundstück sind in der Regel in Ihrer Privathaftpflicht bis 50.000 Euro mitversichert. Informieren Sie sich dazu einfach bei Ihrer Versicherungsgesellschaft.

Versicherungsschutz endet mit der Bauabnahme

Ihre Bauherrenhaftpflichtversicherung zahlen Sie nur einmalig. Die Laufzeit Ihrer Bauherrenhaftpflichtversicherung beginnt mit Ihrer einmaligen Beitragszahlung und endet entweder mit dem Schluss der Bauarbeiten oder nach maximal zwei Jahren. Ihr Vertrag läuft danach automatisch aus, ohne dass Sie kündigen müssen. Wenn Ihr Bauvorhaben länger als zwei Jahre in Anspruch nimmt, können Sie den Versicherungsschutz in der Regel problemlos erweitern.

Bauherrenhaftpflichtversicherung reicht oft nicht aus

Die Bauherrenhaftpflichtversicherung leistet nur bei Schäden auf der Baustelle, Sachschäden am eigenen Bau müssen separat abgesichert werden. Hier bietet sich die Bauleistungsversicherung an: Sie übernimmt die finanziellen Kosten, wenn beispielsweise ein Sturm den Rohbau beschädigt oder Werkzeug von der Baustelle gestohlen wird. Auch der Abschluss einer Wohngebäudeversicherung ist wichtig. In ihr ist die Feuerrohbauversicherung enthalten, diese deckt Schäden durch Blitzschlag und Brand ab. 

Welche Versicherungen für Ihr persönliches Bauvorhaben wichtig sind, wissen unserer Spezialisten für Versicherungen. Sie übernehmen auch gern den Vergleich der verschiedenen Anbieter und finden so eine günstige Police für Sie.

Beraterin Dr. Klein
Sie wünschen eine kostenlose, unverbindliche Beratung?
Über 700 Berater vor Ort bei Dr. Klein.
Richtig versichert mit Dr. Klein

Ob Sachversicherung, Krankenversicherung, Vorsorge oder Rente – mit Dr. Klein finden Sie immer die passende Versicherung. Unsere mehr als 700 Berater vor Ort zeigen Ihnen, wie Sie sich optimal schützen können und vergleichen für Sie kostenlos die verschiedenen Angebote. Sprechen Sie uns einfach an!

Jetzt Beratung anfordernunverbindlich und kostenlos