Was sind der Ertragswert und der Sachwert? Wo liegen die Unterschiede?
Der Ertragswert und der Sachwert sind Rechengrößen, mit denen der Beleihungswert einer Immobilie ermittelt wird. Während beim Sachwertverfahren die Grundstücks- und Herstellungskosten zugrunde gelegt werden, sind es beim Ertragswertverfahren die Mieteinnahmen. Der Ertragswert beginnt bei 30 Prozent Gewerbeanteil.
Baufinanzierung zu günstigen Konditionen
Nutzen Sie unser Angebot aus über 550 Spezialisten für Baufinanzierung und lassen Sie sich beraten.
Jetzt Finanzierungsanfrage starten unverbindlich und kostenlos
Andere Leser interessierten sich auch für
- Renditeobjekte – Welche Besonderheiten sind gegenüber Wohnimmobilien zu bedenken?
- Aktuelle Hypothekenzinsen – Wie entwickeln sich die Zinsen für Ihre Baufinanzierung?
- Baufinanzierung ohne Eigenkapital – Riskantes Abenteuer oder realistische Chance?
- Immobilienkreditrechner – Einfach verschiedene Angebote miteinander vergleichen!
Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Baufinanzierung