Wozu gibt es einen Gesundheitsfonds?
Der Gesundheitsfonds wurde am 1. Januar 2009 eingeführt, um den Wettbewerb unter den Kassen zu verstärken und das Leistungsniveau anzuheben. Seitdem zahlen alle in der gesetzlichen Krankenversicherung Versicherten einen Einheitsbeitrag, der im Gesundheitsfonds gesammelt wird. Anschließend erhalten die gesetzlichen Krankenkassen ihren Anteil ausgezahlt, der sich aus einem Umlageschlüssel errechnet.
Der passende Schutz für eine entspannte Zukunft
Wir vergleichen über 10.000 Tarife, um einen optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden.
Jetzt Beratung anfordern unverbindlich und kostenlos
Andere Leser interessierten sich auch für
- Gesetzliche Krankenversicherung – Diese Leistungen erhalten Sie als Mitglied
- Krankenzusatzversicherung – Diesen Schutz bietet Ihnen die Zusatzversicherung
- Familie und GKV – Wer kann über die Familienversicherung mitversichert werden?
- Private Krankenversicherung – So können Sie sich zusätzlich absichern!
Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Gesetzliche Krankenversicherung