Am 17. Mai 2019 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Förderbedingungen für das Baukindergeld angepasst. Die Frist für die Beantragung nach Einzug wurde von 3 auf 6 Monate verlängert. Eine weitere, wichtige Änderung ist dabei weniger publik geworden: Der Kauf einer Immobilie von Verwandtschaft gerader Linie wird seitdem nicht mehr gefördert.
WeiterlesenIlona Utzig

Artikel von Ilona
Hunde hinter der Marke: Hugo, der Professor
Hunde im Büro wirken sich nachgewiesenermaßen positiv aufs Betriebsklima aus. Vielleicht herrscht deshalb bei uns immer Jubel, Trubel, Heiterkeit: Hier in Lübeck sitzt nämlich auf jeder Etage mindestens ein tierischer Kollege. Und natürlich hat jeder Hund bei uns seine ganz eigenen Aufgaben. Heute stellen wir euch Professor Hugo und seinen Forschungsbereich vor.
WeiterlesenKritik an der Grundsteuerreform: Bundestag berät
Das Bundesverfassungsgericht hat die aktuelle Grundsteuer Anfang April 2018 für verfassungswidrig erklärt, denn sie verstoße gegen das Gleichheitsprinzip. Die Bundesregierung erhielt damit den Auftrag, bis 31. Dezember 2019 eine Neuregelung zu schaffen. Heute berät der Bundestag über den aktuellen Neuentwurf von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD). Wir fassen die wichtigsten Informationen dazu zusammen.
WeiterlesenHunde hinter der Marke: Tito, der kleine Kumpel
Heute ist „Nimm Deinen Hund mit zur Arbeit“-Tag. Auch auf unseren Etagen hier in Lübeck tummeln sich die Vierbeiner. Deshalb wollen wir die Gelegenheit nutzen und euch unsere tierischen Kollegen einmal vorstellen. Den Beginn macht Tito, dessen Frauchen Kingyi wir auch gerade diese Woche hier porträtiert haben.
WeiterlesenBaukindergeld nicht genehmigt: Ist eine Klage möglich?
Rund 93.000 Anträge auf Baukindergeld wurden laut Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) seit dem Start im September 2018 bereits gestellt. Doch nicht alle werden auch genehmigt. Wir haben uns mit den Ablehnungsgründen beschäftigt und zeigen, wie man im Zweifel einen geeigneten Anwalt findet.
WeiterlesenBaukindergeld: Nachfrage lässt leicht nach
Aktuelle Zahlen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zeigen: Im April wurden weniger Anträge auf Baukindergeld gestellt als in den Monaten zuvor. Insgesamt sind inzwischen 93.000 Anträge für 160.000 Kinder bei der KfW eingegangen. Wie viel Baukindergeld ist jetzt noch übrig?
WeiterlesenFerienwohnung als Kapitalanlage: „Die Finanzierung ist nachher wie Zähneputzen.“
Svenja Rehm ist 39 Jahre alt, Beamtin aus Hamburg und vermietet Ferienwohnungen auf Amrum, die sie „ihre Goldesel“ nennt. Ihr Weg dorthin ist ungewöhnlich, denn für die Finanzierung hat sie zuvor ihr selbstbewohntes Eigenheim verkauft. Heute besitzt sie fünf Wohnungen. Unserer Redakteurin Ilona hat sie bei einem Kaffee verraten, wie sie das gemacht hat.
WeiterlesenBaukindergeld: KfW verlängert Frist zur Antragstellung
Maximal drei Monate nach dem Einzug mussten Immobilienkäufer den Antrag auf Baukindergeld bisher bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eingereicht haben. Die KfW hat diese Frist jetzt verlängert: Für alle Anträge ab dem 17.05.2019 gilt nun eine Frist von sechs Monaten.
WeiterlesenStadt, Land, Dorf: Podcast zum Hauskauf im Randgebiet
Ab ins Grüne – das sagen sich viele Immobilienkäufer, denen die Preise in Ballungsgebieten zu hoch sind. Im neuen Podcast bei Radio Hannover spricht unser Spezialist Andreas Brendel über typische Fehler, die man dabei umgehen sollte und erzählt, welchen Service Dr. Klein dabei bietet.
WeiterlesenHausabriss als Lösung für den Grundstücksmangel in Städten?
Grundstücke sind in Ballungsgebieten aktuell rar und teuer. Da kommt manch ein Verzweifelter auf kreative Ideen. Ein baufälliges Haus abreißen zu lassen, um das Grundstück zu nutzen, erscheint ein wenig unorthodox. Aber warum eigentlich nicht? Wir haben darüber mit Sandra Grudzinski, Kundenfachberaterin beim Massivhaushersteller Viebrockhaus*, gesprochen. Sie hat in Sachen Hausabriss wertvolle Tipps auf Lager.
Weiterlesen