Diese Leistungen der Hausratversicherung sind inklusive
Welche Schäden werden von Ihrer Hausratversicherung übernommen und was passiert, wenn die Versicherungssumme nicht mit dem tatsächlichen Wert übereinstimmt? Hier finden Sie die Antworten.

Wie Sie die Leistungen Ihrer Hausratversicherung in Anspruch nehmen
Die Hausratversicherung erstattet Ihnen die Kosten für entstandenen Schaden an Ihrem Hausrat. Bei der Inanspruchnahme der Leistungen der Hausratversicherung gelten folgende Regelungen:
- Für zerstörte oder abhanden gekommene Gegenstände wird Ihnen der Wiederbeschaffungspreis bzw. Neuwert erstattet.
- Bei beschädigten Sachen werden Ihnen die notwendigen Reparaturkosten zuzüglich einer eventuellen Wertminderung, höchstens jedoch der Wiederbeschaffungspreis erstattet.
- Für Sachen, die bereits vor dem Schaden nicht mehr zu verwenden waren, wie ein defekter Fernseher im Keller, erhalten Sie den "gemeinen Wert". Dies ist der Betrag, den Sie als Verkaufspreis hätten erzielen können.
- Für Wertsachen sowie versicherte Fahrräder wird Ihnen auch der Neuwert erstattet. Es gibt aber bestimmte Entschädigungsgrenzen, die je nach Versicherung variieren.
Versicherungssumme realistisch ansetzen, Unterversicherung vermeiden
Um den Wert Ihres Hausrats zu bestimmen, hat sich folgende Faustregel bewährt: Pro Quadratmeter Wohnfläche sind etwa 600 Euro zu berechnen. Wenn Sie also eine 100 Quadratmeter große Wohnung haben, entspricht dies einer Versicherungssumme für Ihren Hausrat von mindestens 60.000 Euro.
Auf diese Weise sichern Sie sich den Versicherungsschutz und vermeiden die sogenannte Unterversicherung. Stellt nämlich der Versicherer bei einem Schaden fest, dass der tatsächliche Wert Ihres Hausrats den Wert der vereinbarten Versicherungssumme übersteigt, kann er die Kostenerstattung kürzen. Sie erhalten dann nur die vertraglich festgelegte Leistung der Hausratversicherung. Wenn der Gesamtwert Ihres Hausrats also zum Beispiel 50.000 Euro beträgt, Sie aber nur 25.000 Euro versichert haben, werden Ihnen im Schadenfall bei einem Schaden von 10.000 Euro auch nur 5.000 Euro erstattet.
Die meisten Versicherer verzichten aber auf Abzüge wegen Unterversicherung, wenn Sie als Versicherungssumme für Ihren Hausrat mindestens 600 bis 700 Euro pro Quadratmeter wählen.
Im Schadensfall zu beachten:
Trotz möglichem Unterversicherungsverzicht Ihrer Versicherung wird Ihnen bei Unterversicherung maximal die vereinbarte Versicherungssumme erstattet – auch wenn Ihr Hausrat in Wirklichkeit mehr wert ist.
Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, dass auch bei einem Totalschaden ausreichend Versicherungsschutz besteht, empfehlen wir Ihnen, alle Gegenstände, die sich in Ihrem Haushalt befinden, aufzulisten und mit dem aktuellen Neuwert anzusetzen.