Was hat sich in den letzten Monaten getan? Gibt es neue Förderprogramme von der KfW? Und wie erhalte ich die staatliche Förderung für den Bau und Erwerb von Wohneigentum? Anna fragt bei ihrer Kollegin, Bettina Martins-Brünslow, nach.
Gut zu wissen: Eine KfW-Förderung erleichtert euch in der Regel den Kauf oder Bau eines Eigenheims. Denn die Förderkredite sind oft zinsgünstiger als der übliche Marktzins. Je nach Förderprogramm gibt es sogar gewisse Geldspritzen, die ihr nicht zurückzahlen müsst. Und einige Banken betrachten ein KfW-Darlehen als Eigenkapital und bieten euch daher bessere Kreditkonditionen an. Im Fachjargon spricht man dann von einen Ergänzungsbaustein im Rahmen des Finanzierungskonzepts.
Feedback, Fragen oder euch fehlt ein Thema: Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an hausgefragt@drklein.de oder hinterlasst eine Nachricht auf unseren Social-Media-Kanälen.
Ob morgens im Bad, beim Aufräumen der Küche oder abends auf der Couch: Ihr entscheidet, wann ihr welche HAUSgefragt-Folge hören wollt. Klickt einfach auf den Button “Abonnieren” im Web-Player, trefft eure Entscheidung, ob ihr den Podcast über eine App oder eine Plattform hören wollt und folgt den weiteren Schritten. In wenigen Sekunden habt ihr das kostenlose Podcast-Abo erstellt und somit erhaltet ihr jede neue HAUSgefragt-Folge auf eurem Smartphone, Tablet oder PC.
Übrigens, ihr findet unseren Podcast auf Apple Podcasts, Spotify und allen anderen gängigen Podcast-Apps. Selbstverständlich könnt ihr ihn auch hier direkt anhören. Falls euch der Podcast gefällt, erzählt es gerne weiter und teilt ihn in eurem Netzwerk. Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns.