Wie wird der Invaliditätsgrad ermittelt?
Der Invaliditätsgrad wird durch ein ärztliches Gutachten bestimmt. Mit Hilfe der so genannten Gliedertaxe werden den einzelnen Körperteilen bestimmte Prozentzahlen zugeordnet, die dem Invaliditätsgrad entsprechen. Daraus wird die Höhe der Leistungen errechnet, die Ihnen als Versicherter zusteht. Zum Beispiel zahlt die Unfallversicherung bei Verlust eines Daumens 20 Prozent, bei Verlust eines Auges 50 Prozent der versicherten Leistung aus.
Der passende Schutz für eine entspannte Zukunft
Wir vergleichen über 10.000 Tarife, um einen optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden.
Jetzt Beratung anfordern unverbindlich und kostenlos
Andere Leser interessierten sich auch für
- Unfallversicherung sinnvoll? – Für wen lohnt sich diese Versicherung?
- Höhe einer Unfallversicherung – Wie hoch ist die Versicherungssumme?
- Leistungen Unfallversicherung – Eine Übersicht der grundlegenden Leistungen!
- Risikolebensversicherung vergleichen – Alle Details für Sie zusammengefasst!
Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Unfallversicherung