Eine Immobilie als Kapitalanlage? Keine schlechte Idee findet der Dr. Klein Berater Björn Pätzold. Er ist selbst Kapitalanleger und kann daher aus beruflicher und privater Perspektive berichten. In der aktuellen Podcast-Folge erläutert er, wie der Einstieg in das Immobilien-Investment gelingt.
WeiterlesenPodcast
Immobilien werden immer teurer: Droht eine Immobilienblase?
Immer wieder liest und hört man von steigenden Immobilienpreisen in Deutschland und so manch ein Experte spricht von einer Immobilienblase. Doch wie real ist die Gefahr wirklich? Und was passiert eigentlich genau, wenn eine Immobilienblase platzt? Michael Neumann, Vorstand von Dr. Klein, ordnet die aktuelle Situation auf dem deutschen Immobilienmarkt ein und beantwortet die zentralen Fragen rund um die Immobilienblase.
WeiterlesenHaus bauen, aber wie fange ich an?
Anna trifft ihre Kollegin Sandra Lieder aus Berlin. Die Spezialistin für Baufinanzierung weiß, wer ein Haus bauen will, der muss unzählige Fragen bereits am Anfang klären. Was darf der Neubau kosten? Möchte ich ein Fertighaus, Holzhaus oder Massivhaus bauen? Typische Grundsatzfragen, die sich jede Bauherrin und jeder Bauherr stellt. In der aktuellen Podcast-Folge erläutert Sandra, wie die Hausplanung gelingt und wie ein Neubau solide finanziert werden kann.
WeiterlesenNeustart für KfW-Förderungen
Es gibt Neuigkeiten in Sachen KfW-Förderung. Viele, die sich im Kaufprozess befanden oder mit der Planung ihres Neubaus beschäftigt waren, wurden Ende Januar vom plötzlichen Stopp des KfW-Förderprogramms überrascht. Jetzt lichtet sich der Nebel ein wenig mehr. Die wichtigsten Infos zum KfW-Neustart haben wir für euch in unserer aktuellen Podcast-Folge aufbereitet.
Weiterlesen„Es ist ein Match“
Wer hier Tinder-Tipps von Anne erwartet, der irrt. Was es aber gibt, sind Hauskauf-Learnings. Denn: Anne hat kürzlich mit ihrem Mann ein Haus in Lübeck gekauft und teilt nun ihre Erfahrungen mit euch. In der aktuellen Podcast-Folge spricht sie mit Anna über die emotionalen Aufs und Abs, erläutert, warum sie sich gegen das Erbbau-Modell und Doppelhaus entschieden haben, und sie gibt Tipps, worauf junge Kaufinteressenten besonders achten sollten. Lasst euch inspirieren.
WeiterlesenMit diesen 10 Fragen punktet ihr beim Immobilienmakler
Anna trifft den Immobilienmakler Jan-Jörg Feddersen aus Wees. Er berichtet aus seinem Berufsalltag und gibt nützliche Tipps, welche Fragen die richtigen bei der Hausbesichtigung sind und wie ihr einen positiven Eindruck hinterlasst. Denn: Viele Eigentümer wollen ihr Haus in gute Hände übergeben.
WeiterlesenZinsen, Inflation, Immobilienpreise: So wird das Jahr 2022
2021 war ein Jahr steigender Bauzinsen. Doch warum eigentlich? Und setzt sich dieser Trend auch im nächsten Jahr fort? Wohin geht’s bei der Inflation? Was ist bei den Immobilienpreisen zu erwarten? Michael Neumann, Vorstand von Dr. Klein und Zinsexperte, ordnet die aktuelle Zinsentwicklung ein und wagt eine Prognose für 2022.
WeiterlesenMit Freude und Spaß ein Haus bauen
Anna trifft ihre Kollegin Katja Felgenhauer, die seit 3 Jahren mit ihrem Ehemann und Sohn in einem Einfamilienhaus lebt – und zwar in einem Neubau. Hört in der neuen Podcast-Folge, wie Familie Felgenhauer bei der Baupartnersuche vorgegangen ist, ob der Hausbau reibungslos ablief und welcher Kostenpunkt sie überrascht hat.
WeiterlesenGeneralunternehmer oder Einzelvergabe: Was ist besser?
Wollt ihr ein Haus bauen, bieten sich verschiedene Baupartner an, z. B. ein Generalunternehmer, der die einzelnen Gewerke beauftragt, sie anleitet und die gesamte Verantwortung bis zur Fertigstellung des Neubaus übernimmt. Ihr könnt auch selbst die Gewerke beauftragen und somit entscheiden, wie viel Eigenleistung ihr erbringen wollt. Was ist besser? Die Antwort gibt es in der aktuellen Podcast-Folge.
WeiterlesenDie Inflation steigt. Wird jetzt alles noch teurer?
Thema Inflation ist in aller Munde. Grund genug für Anna unseren Dr. Klein Vorstandsvorsitzenden Michael Neumann vors Mikrofon zu holen und den wichtigsten Fragen rund um das Thema Inflation auf den Grund zu gehen.
Weiterlesen