Immobilienpreise im Westen: Wohnungen heiß begehrt

Immobilienmarkt im Westen: Wohnungen heiß begehrt und teuer

Artikel teilen
Lesezeit: < 1 Minute

In Düsseldorf, Köln und Dortmund sind Wohnungen besonders gefragt: Die durchschnittlich gezahlten Quadratmeterpreise steigen ebenso wie die Indexwerte. Die aktuelle Entwicklung in den westlichen Metropolregionen zeigt der Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI).

Je beliebter, desto teuer: Düsseldorf ist ein Anziehungspunkt und das spiegelt sich auch in den Immobilienpreisen wider. Durchschnittlich zahlen Käufer hier 2.791 €/qm für eine Eigentumswohnung und damit mehr als bei Häusern. Dennoch geht der Trend zum Appartementkauf, beobachtet Dennis Bettenbrock, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Düsseldorf: „Passt ein Haus nicht in das eigene Maximalbudget, dann weichen Immobilieninteressenten auf kleinere Wohnungen mit einem niedrigeren Gesamtpreis aus und nehmen dafür den höheren Quadratmeterpreis in Kauf.“

Auch in den anderen Metropolregionen stehen Wohnungen hoch im Kurs: In Köln zahlen Käufer noch 300 Euro mehr pro Quadratmeter als in Düsseldorf und in Dortmund steigt der Indexwert für Wohnungen um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.


Die Einzelheiten zur Entwicklung der Immobilienpreise in der Region West jetzt nachlesen:

Artikel teilen